

Das Unbewusste wählt mit. Wie innere Konflikte politische Einstellungen prägen (91)
Feb 1, 2025
In der aktuellen Diskussion geht es um den Einfluss emotionaler Erfahrungen auf politische Sichtweisen. Innerliche Konflikte stehen im Vordergrund und zeigen, wie unsere familiären Prägungen Entscheidungen unbewusst lenken. Die Verknüpfung persönlicher Neurose und politischer Verhaltenstendenzen wird näher beleuchtet. Familiäre Werte und intergenerationale Einflüsse prägen unsere Meinungsbildung auf vielschichtige Weise. Der Podcast lädt dazu ein, tiefere psychologische Motivationen hinter politischen Einstellungen zu erkunden.
Chapters
Books
Transcript
Episode notes