
Hintergrund Betreuung - Häusliche Pflege birgt große Belastung und rechtliche Grauzone
11 snips
Oct 21, 2025 In dieser Folge geht es um die Herausforderungen der häuslichen Pflege. Marta Kolczynska teilt ihre Erfahrungen als Betreuerin und zeigt, wie stark Arbeit und Freizeit miteinander verwoben sind. Die rechtlichen Grauzonen der Branche werden beleuchtet, während die schwierigen Arbeitsbedingungen und die Isolation der Betreuerinnen thematisiert werden. Experten fordern dringend politische Maßnahmen, um verbesserte Arbeitsmodelle und Klarheit in der Bezahlung zu schaffen. Ein Gerichtsurteil zeigt zudem, dass Bereitschaftszeiten als Arbeitszeit anerkannt werden sollten.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Zwei Leben Im Wechsel
- Marta Kolczynska lebt im Zwei-Monats-Rhythmus zwischen Polen und einer Pflegefamilie in Baden-Württemberg.
- Ihr Alltag beginnt um 6:30 Uhr und endet oft erst spät am Abend, mit geleglichen Nachtunterbrechungen durch Hilferufe.
Pflegesystem Hängt An Osteuropäischen Frauen
- Schätzungsweise 300.000 bis 600.000 Frauen sichern die häusliche Pflege in Deutschland praktisch ab.
- Viele dieser Frauen kommen aus Osteuropa und füllen Versorgungslücken ohne staatliche Zuschüsse.
Rechtliche Grauzonen Gefährden Schutz
- Die rechtliche Lage der Live-In-Betreuung bleibt diffus und ermöglicht Ausbeutung und Grauzonen.
- Politik soll rechtssichere Modelle schaffen, damit Betreuerinnen in Leistungen und Schutz eingebunden werden können.
