ETFs & Altersvorsorge: Gerd Kommer über kluge Geldanlage und Immobilien-Mythen
Mar 26, 2025
auto_awesome
Gerd Kommer, Finanzexperte und Bestsellerautor, widmet sich der klugen Geldanlage. Er erklärt die Mythen rund um Immobilien und zeigt, warum ETFs oft unterschätzt werden. Junge Anleger sollten keine Angst vor Börsencrashs haben, da diese Chancen bieten. Kommer betont, dass passives Investieren aktive Entscheidungen benötigt und setzt auf die Wichtigkeit von Finanzbildung. Zudem beleuchtet er, wie man auch mit kleinen Beträgen nachhaltig für die Altersvorsorge investieren kann – ein informativer Blick auf effektive Strategien für jeden Anleger.
Gerd Kommer erläutert die Missverständnisse des passiven Investierens und die Notwendigkeit aktiver Entscheidungen für ein solides ETF-Portfolio.
Junge Anleger sollten Marktvolatilität als Chance sehen und lernen, langfristig diszipliniert zu investieren, um von Kursrückgängen zu profitieren.
Der Mythos der Sicherheit von Immobilien wird widerlegt, da historische Daten zeigen, dass sie ähnliche Risiken wie andere Anlagen bergen können.
Deep dives
Aktives versus passives Investieren
Aktives Investieren beinhaltet die selektive Auswahl von Finanzprodukten, um überdurchschnittliche Renditen zu erzielen. Dabei müssen Anleger permanent Entscheidungen treffen, um ihr Portfolio anzupassen, was oft zu zusätzlichen Stress und Unsicherheit führen kann. Im Gegensatz dazu ermöglicht passives Investieren, wie beispielsweise durch ETFs, eine breitere Diversifizierung, ohne ständig Einzelinvestments auszuwählen. Das Ziel hierbei ist es, die allgemeine Marktentwicklung abzubilden, was langfristig oft zu besseren Ergebnissen führt.
Die Rolle der Diversifikation
Diversifikation ist ein wesentlicher Aspekt, um das Risiko beim Investieren zu minimieren. Durch den Einsatz von ETFs, die eine Vielzahl von Aktien und Anlageklassen abbilden, können Anleger weitreichende Absicherungen gegen Marktschwankungen erreichen. Statt ihr Kapital in wenige Einzelwerte zu investieren, ermöglicht eine breite Streuung, dass das Risiko einzelner Investments, wie dem Ausfall von Unternehmen, signifikant reduziert wird. Die strategische Mischung von Anlageklassen ist entscheidend, um ein ausgewogenes Portfolio zu gestalten.
Bewältigung von Marktrisiken und -krisen
Anleger sollten sich bewusst sein, wie sie in Chartphasen oder Krisensituationen reagieren, um emotionale Entscheidungen zu vermeiden. Der Podcast erörtert, dass das Ignorieren von Marktbewegungen, das sogenannte 'Buy and Hold', eine bewusste und häufig empfehlenswerte Strategie sein kann. Während eines Marktcrashs ist es wichtig, sich nicht von Panik leiten zu lassen und stattdessen diszipliniert zu bleiben. Die Aufrechterhaltung einer langfristigen Perspektive kann entscheidend sein, um den Überblick zu behalten und finanziellen Schaden zu minimieren.
Risikomanagement im Investieren
Der eigene Umgang mit Risiken ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg im Investieren. Anleger müssen sich aktiv mit ihrer Risikobereitschaft auseinandersetzen und kleine Beträge wählen, um erste Erfahrungen zu sammeln und sich an die Volatilität des Marktes zu gewöhnen. Der Gesprächspartner empfiehlt, mit minimalen Summen zu beginnen und dann schrittweise zu steigern, um das Verständnis und das Vertrauen in die eigenen Investments zu erhöhen. Eine proaktive Herangehensweise kann helfen, Ängste abzubauen und die eigene finanzielle Zukunft zu gestalten.
Die Illusion von Immobilien als sichere Anlage
Der Mythos, dass Immobilien eine sichere und zuverlässige Investition darstellen, wird kritisch hinterfragt. In der Vergangenheit haben Immobilienmärkte wiederholt Rückgänge erlebt, die signifikante Verluste für Investoren hervorriefen. Obwohl Immobilien oft als 'Betongold' betrachtet werden, zeigen historische Daten, dass sie ähnliche Risiken wie andere Anlageformen aufweisen können. Der Podcast betont, dass eine diversifizierte Anlagestrategie, einschließlich Aktien-ETFs, oft bessere langfristige Renditen bieten kann als Investitionen in Immobilien.
In dieser Episode sprechen wir mit dem Finanzexperten und Bestsellerautor Gerd Kommer über langfristigen Vermögensaufbau, die Unterschiede zwischen aktivem und passivem Investieren und die häufigsten Mythen rund um Immobilien. Er erklärt, warum ETFs das vielleicht unterschätzteste Anlageinstrument in Deutschland sind, was es mit dem sogenannten Weltportfolio auf sich hat – und wie man auch mit wenig Geld klug und sicher investieren kann.
Das erwartet dich in dieser Episode:
Passiv investieren – aber richtig: Gerd Kommer erklärt, warum der Begriff “passiv” eigentlich irreführend ist und welche aktiven Entscheidungen trotzdem nötig sind, um ein stabiles ETF-Portfolio aufzubauen.
Crash oder Chance? Warum gerade junge Anlegerinnen und Anleger keine Angst vor Kurseinbrüchen haben sollten – und weshalb ein früher Crash langfristig sogar hilfreich sein kann.
Immobilien rational bewerten: Die vermeintliche Sicherheit des „Betongolds“ wird von Kommer eingeordnet – mit historischen Daten, typischen Denkfehlern und einem nüchternen Blick auf Kredite, Eigenkapital und Rendite.
ETFs verstehen & umsetzen: Ob MSCI World, All-Countries-Index oder 70/30-Strategie – Kommer gibt klare Orientierung, wie man sinnvoll streut und warum nicht jedes ETF-Angebot wirklich notwendig ist.
Mental investieren lernen: Warum eigene Erfahrungen durch kleine Investments wichtiger sind als theoretische Risikotests – und wie man sich an Marktschwankungen gewöhnt.
Lessons learned: Finanzbildung ist Selbstermächtigung
Gerd Kommer zeigt eindrucksvoll, dass gute Geldanlage keine Frage von Glück oder Timing ist – sondern von Struktur, Disziplin und Wissen. Wer verstanden hat, wie Märkte funktionieren, kann kluge Entscheidungen treffen – und muss sich weder von medialen Crashszenarien noch von veralteten Finanzmythen verunsichern lassen. Der beste Zeitpunkt, um anzufangen? Jetzt.
In Zusammenarbeit mit iShares entstanden. iShares ist seit mehr als zwei Jahrzehnten führend auf dem ETF-Markt. Als Teil von BlackRock werden unsere Produkte von Anlagespezialisten entwickelt, die über Disziplin und umfassende Erfahrung im Risikomanagement verfügen. Weitere Infos zu iShares findest du hier:
https://www.ishares.com/de/privatanleger/de
Marketinginformation. Kapitalanlagerisiko.