Fortunalista - Der Finanzpodcast

Margarethe Honisch
undefined
Sep 10, 2025 • 39min

Karriere, Stil & Haltung: Kerstin Weng über Mode, Mut und das richtige Bauchgefühl

In dieser Episode sprechen wir mit Kerstin Weng, Chefredakteurin der deutschen Vogue, über ihren beeindruckenden Weg durch den Modejournalismus – von der Cosmopolitan bis zur Vogue. Sie erklärt, wie sie die traditionsreiche Marke inhaltlich neu aufgestellt hat, warum sie nie nach Plan gearbeitet hat – und was ihr heute wirklich wichtig ist: Relevanz, Haltung und Menschlichkeit. Außerdem gibt sie Einblicke in ihren Umgang mit Geld, Balance zwischen Karriere und Familie und die Kraft der Intuition. Das erwartet dich in dieser Episode: Weg zur Vogue: Warum Kerstin nie nach Plan gearbeitet hat, welche Stationen sie geprägt haben – und wie aus einem mutigen Schritt ins Ungewisse eine Chefredaktion bei der Vogue wurde. Modejournalismus im Wandel: Von Print zu Digital, von SEO zu KI – wie sich die Medienlandschaft verändert hat und wie Kerstin diese Transformation aktiv gestaltet. Politischer, jünger, inklusiver: Wie sie die Vogue inhaltlich neu aufgestellt hat und warum ein Titelbild mit Margot Friedländer so viel mehr ist als ein Symbol. Karriere in der Modebranche: Welche Chancen es heute noch gibt – und warum Leidenschaft und Eigenständigkeit wichtiger sind als glatte Lebensläufe. Investieren mit Stil: Über kluge Modekäufe, nachhaltige Entscheidungen und die Frage, ob Luxusmode wirklich ein Investment sein kann. Geld & Familie: Wie sie mit Geld umgeht, worauf sie achtet – und warum ihre Tochter ihr wichtigster Anker ist. Work-Life-Reality: Wie sie einen fordernden Job, Mutterrolle und Sozialleben unter einen Hut bringt – und welche Rolle Dankbarkeit dabei spielt. Scheitern und Intuition: Warum sie keine Angst vor Fehlern hat, was Mut für sie bedeutet und weshalb Bauchgefühl oft der bessere Ratgeber ist. Lessons learned: Intuition schlägt Perfektion Kerstin Weng zeigt, dass man keine starren Pläne braucht, um eine beeindruckende Karriere zu machen – sondern den Mut, Chancen zu ergreifen und das eigene Bauchgefühl ernst zu nehmen. Sie ermutigt dazu, sich selbst treu zu bleiben, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und auch in der Mode neue Perspektiven sichtbar zu machen. Denn echte Relevanz entsteht dort, wo Haltung auf Handlung trifft. Weitere Informationen zu Fortunalista findest du unter: https://fortunalista.de/ Moderation: Margarethe Honisch Produktion: The 48forward Studios
undefined
Aug 27, 2025 • 36min

Startup-Investments & Female Power: Svenja Lassen über den Einstieg ins Business Angel Investing

In dieser Episode sprechen wir mit Svenja Lassen, Business Angel, Initiatorin des Female Investors Network und überzeugte Netzwerkerin, über den Einstieg in Startup-Investitionen, typische Vorurteile – und darüber, warum gerade Frauen sich stärker in der Gründungs- und Investmentwelt engagieren sollten. Svenja teilt ihre persönlichen Erfahrungen, erklärt, wie man als Einsteigerin sinnvoll beginnt, und zeigt, welchen gesellschaftlichen Impact kluge Investments haben können. Das erwartet dich in dieser Episode: Vom Journalismus zur Startup-Investorin: Wie Svenja Lassen den Quereinstieg geschafft hat – und warum sie in MedTech ihr erstes Investment sah. Impact vor Rendite: Warum es Frauen oft um mehr geht als nur finanzielle Gewinne – und welche Rolle Purpose bei der Auswahl von Startups spielt. Einstieg in Startup-Investments: Wie viel Kapital man braucht, was Pooling bedeutet und warum man nicht reich und berühmt sein muss, um Business Angel zu werden. Risikomanagement & Renditeerwartung: Was man realistisch erwarten darf – und warum Geduld und Strategie entscheidend sind. Netzwerke & Due Diligence: Warum man nicht allein investieren sollte und wie man das eigene Wissen durch Austausch erweitert. Female Investors Network: Wie das von Svenja gegründete Netzwerk Frauen unterstützt, die als Investorinnen aktiv werden wollen – mit Academy, Pitch-Nights und Austausch auf Augenhöhe. Diversität als Erfolgsfaktor: Warum mehr weibliches Kapital dringend nötig ist – und wie es die Innovationslandschaft nachhaltig verändern kann. Lessons learned: Investieren ist kein Männersport – es ist ein Gesellschaftsthema. Svenja Lassen macht klar: Startup-Investments sind nicht nur für die High-Roller aus der TV-Show. Vielmehr geht es darum, Verantwortung zu übernehmen, mitzugestalten und Lösungen für echte Probleme zu ermöglichen – besonders dort, wo bislang kaum jemand hingeschaut hat. Frauen, die investieren, verändern die Welt – und zwar nicht morgen, sondern heute. Infos und Buchung FIN-Academy ab 6.10.: https://female-investors.network/fin-academy/ Infos und Membership Female Investors Network: https://female-investors.network Weitere Informationen zu Fortunalista findest du unter: https://fortunalista.de/ Moderation: Margarethe Honisch Produktion: The 48forward Studios
undefined
Aug 14, 2025 • 38min

Alte Wunden und neue Wege: Caro Matzko über familiäre Prägung und mentale Stärke

In dieser Episode spricht Caro Matzko – Journalistin, Moderatorin und Autorin des Buchs "Alte Wut" – über familiäre Prägungen, Essstörungen, Leistungsdruck, Resilienz und die Kraft der Aufarbeitung. Sie erzählt von ihrer persönlichen Geschichte, von der Sehnsucht nach Anerkennung, der gefährlichen Spirale der Selbstoptimierung – und wie sie gelernt hat, sich selbst wieder zu spüren. Ein ehrliches Gespräch über innere Kämpfe, gesellschaftliche Erwartungen und die Frage, wie wir Frieden mit unserer Herkunft schließen können. Das erwartet dich in dieser Episode: Wer bin ich – jenseits der Rollen? Caro reflektiert, wie schwer es fällt, sich nicht über Leistung zu definieren – und warum sie heute sagt: „Ich bin in erster Linie friedlich.“ Essstörung als Rebellion: Wie Druck, familiäre Spannungen und soziale Bewertung in eine Magersucht führten – und was hilft, wirklich wieder gesund zu werden. Leistungsdruck & Mutterrolle: Warum das Funktionieren oft stärker wiegt als das Fühlen – und wie man trotzdem bei sich bleiben kann. Generationenübergreifendes Trauma: Wie Caro mit "Alte Wut" den Blick auf ihren Vater verändert hat – und warum es so wichtig ist, nicht nur die „falsche Partei“ zu sehen, sondern den ganzen Menschen. Therapie, EMDR und die heilende Reise nach Ostpreußen: Wie emotionale Altlasten in körperlicher Erschöpfung münden – und was helfen kann, wenn man das Gefühl hat, trotz aller Analyse nicht weiterzukommen. Lessons learned: Hinschauen, aushalten, heilen Caro Matzko zeigt, wie kraftvoll es sein kann, sich selbst ernst zu nehmen, familiäre Muster zu hinterfragen und mit dem eigenen Schmerz ehrlich umzugehen. Sie plädiert dafür, Therapie nicht als Schwäche zu sehen, sondern als mutigen Akt der Selbstfürsorge – und spricht offen über die Schattenseiten von Perfektion, Leistungswille und gesellschaftlichem Druck. Ihr Buch "Alte Wut" erscheint am 2. Oktober im Piper Verlag und kann jetzt schon überall vorbestellt werden – eine kraftvolle Einladung, sich selbst und andere mit neuen Augen zu sehen. Weitere Informationen zu Fortunalista findest du unter: https://fortunalista.de/ Moderation: Margarethe Honisch Produktion: The 48forward Studios
undefined
Jul 30, 2025 • 39min

Finanzielle Vorsorge im Ernstfall: Inga Krauss über Witwenrente & Realität nach dem Verlust

In dieser Episode sprechen wir mit Bestseller-Autorin Inga Krauss über ein Thema, das oft verdrängt wird – aber jede betreffen kann: Was passiert finanziell, wenn der Partner stirbt? Als junge Witwe, Mutter und Unternehmerin stand sie vor einem Berg aus Bürokratie, emotionaler Überforderung und existenziellen Fragen. Heute klärt sie auf – über Rechte, Pflichten und die größten Fallstricke rund um Witwenrente, Erbschaft, Rentenlücken und Unterhaltsvorschuss. Das erwartet dich in dieser Episode: Was steht mir zu? Inga erklärt, wer Anspruch auf Witwenrente hat, worin der Unterschied zwischen großer und kleiner Witwenrente besteht – und warum viele Frauen dabei leer ausgehen. Gender Survivors Gap: Warum Männer in der Regel weniger Hinterbliebenenrente bekommen – und weshalb dieses Ungleichgewicht beiden Geschlechtern schadet. Die Hinzuverdienstfalle: Wie viel darf man zur Witwenrente hinzuverdienen? Welche Freibeträge gelten? Und warum mehr Arbeiten oft weniger bringt. Steuerfalle Trauerjahr: Was es mit dem Witwensplitting auf sich hat, wann es endet – und warum viele Witwen im dritten Jahr nach dem Verlust Tausende Euro ans Finanzamt nachzahlen müssen. Unterhaltsvorschuss & Erziehungsrente: Was vielen nicht gesagt wird – und was man unbedingt selbst beantragen muss, damit Kinder abgesichert sind. Renteninformationen richtig lesen: Wie man die Rentenpunkte versteht, was ein realistischer Blick auf die spätere Rente ist – und warum die meisten Rentenbescheide falsch interpretiert werden. Was du jetzt tun kannst: Welche Vorbereitungen Paare treffen sollten, warum ein Testament nie früh genug kommt – und wie man sich durch Wissen schützt, auch wenn der Ernstfall nie eintreten möge. Lessons learned: Vorsorge beginnt mit Wissen Inga Krauss zeigt, wie schnell aus Liebe und Alltag plötzlich Verantwortung und Abrechnung werden – im wahrsten Sinne des Wortes. Sie macht Mut, sich frühzeitig mit Tabuthemen wie Tod, Finanzen und Erbrecht zu beschäftigen – nicht aus Angst, sondern aus Fürsorge. Denn wer vorbereitet ist, kann auch im schlimmsten Fall handlungsfähig bleiben. Weitere Informationen zu Fortunalista findest du unter: https://fortunalista.de/ Moderation: Margarethe Honisch Produktion: The 48forward Studios
undefined
Jul 16, 2025 • 32min

Gehaltsverhandlungen & Selbstwert: So findest du deinen Wert und stehst dafür ein

In dieser Solo-Episode spricht Margarethe Honisch, Gründerin von Fortunalista, offen und persönlich über ein Thema, das viele Frauen beschäftigt – aber viel zu selten offen besprochen wird: Gehaltsverhandlungen. Warum fällt es uns so schwer, für unseren Wert einzustehen? Welche Denkfehler, Glaubenssätze und gesellschaftlichen Prägungen halten uns davon ab? Und wie gelingt es, das eigene Gehalt mutig und klug zu verhandeln? Margarethe teilt ihre eigenen Erfahrungen, gibt konkrete Tipps und zeigt, wie du deinen Marktwert bestimmst, deine Erfolge sichtbar machst und typische Verhandlungsfehler vermeidest. Das erwartet dich in dieser Episode: Warum Gehaltsverhandlungen (gerade für Frauen) so wichtig sind: Studien, Zahlen und persönliche Erfahrungen, die zum Umdenken anregen. Die innere Blockade verstehen: Wie Glaubenssätze, Sozialisation und Unsicherheit den Selbstwert untergraben – und wie du das ändern kannst. Der richtige Zeitpunkt für deine Verhandlung: Wann du aktiv werden solltest – und wann du besser abwartest. Sichtbarkeit statt Bescheidenheit: Warum du deine Erfolge nicht nur haben, sondern auch zeigen musst – im Alltag und im Gespräch. Von der Vorbereitung bis zum Gespräch: Wie du deinen Marktwert recherchierst, deinen Wunschbetrag definierst und dein Gegenüber überzeugst. Strategien für den Ernstfall: Was du tun kannst, wenn dein Wunsch abgelehnt wird – von alternativen Benefits bis zum klaren Nein. Gehaltsverhandlung üben wie ein Profi: Warum Vorbereitung mehr ist als eine gute Argumenteliste – und wie nonverbale Kommunikation den Unterschied macht. Lessons learned: Für dich einstehen – ohne dich zu verbiegen Diese Episode zeigt eindrücklich, wie wichtig Selbstreflexion, strategische Vorbereitung und mutige Kommunikation sind, um das eigene Gehalt fair zu verhandeln. Denn wer den eigenen Wert kennt und kommunizieren kann, wird gehört – und respektiert. Weitere Informationen zu Fortunalista findest du unter: https://fortunalista.de/ Moderation: Margarethe Honisch Produktion: The 48forward Studios
undefined
Jul 2, 2025 • 40min

Immobilien & Finanzielle Unabhängigkeit: Mirjam Mohr über kluge Entscheidungen beim Immobilienkauf

In dieser Episode sprechen wir mit Mirjam Mohr, Vorständin für Vertrieb bei Interhyp, über den Weg zur eigenen Immobilie, warum sich Frauen stärker mit dem Thema befassen sollten und wie man auch in herausfordernden Zeiten fundierte Entscheidungen rund um Zinsen, Finanzierung und Lebensplanung trifft. Mit klarem Blick und persönlicher Erfahrung erklärt sie, worauf es wirklich ankommt – und warum Immobilien mehr sind als nur ein Investment. Das erwartet dich in dieser Episode: Der Weg in die Finanzbranche: Warum Mirjam Mohr als Lehrerkind aus der Oberpfalz ihren Platz im Investmentbanking fand – und was sie jungen Frauen heute mitgeben würde. Female Empowerment & Finanzielle Selbstbestimmung: Welche strukturellen Hürden es nach wie vor gibt und warum wir dringend mehr „Hausfrauen“ brauchen – im besten Sinne. Wann ist der richtige Zeitpunkt für den Immobilienkauf? Warum Zinsen nicht das einzige Kriterium sind – und welche Rolle Lebensplanung, Flexibilität und Finanzierungsstruktur spielen. Anschlussfinanzierung & Strategien für Kapitalanlagen: Wie du nach 10 Jahren neu planst, worauf es bei der Folgekreditwahl ankommt und wann sich eine Umstrukturierung lohnt. So gelingt der Einstieg: Was du über Eigenkapital, Haushaltsnetto und Bonität wissen musst – und warum es sich lohnt, frühzeitig mit Expertinnen und Experten zu sprechen. Lessons learned: Klar denken, mutig handeln – und Verantwortung übernehmen Mirjam Mohr zeigt, dass es beim Immobilienkauf nicht um Perfektion geht, sondern um gute Vorbereitung und Selbstvertrauen. Sie ermutigt besonders Frauen, ihre finanzielle Zukunft selbst in die Hand zu nehmen, Fragen zu stellen – und die eigenen Möglichkeiten nicht zu unterschätzen. Denn wer finanzielle Sicherheit will, sollte sich nicht von äußeren Unsicherheiten aufhalten lassen, sondern anfangen, zu planen. Weitere Informationen zu Fortunalista findest du unter: https://fortunalista.de/ Moderation: Margarethe Honisch Produktion: The 48forward Studios
undefined
Jun 18, 2025 • 1h 9min

Systemfehler & Selbstermächtigung: Helma Sick über Rentenlücken, Rollenbilder und Gerechtigkeit

In dieser Episode sprechen wir mit Helma Sick, Finanzexpertin, Autorin und Gründerin von Frau & Geld, über den langen Weg zur finanziellen Selbstbestimmung – und warum Geldfragen für Frauen immer auch Fragen der Freiheit sind. Sie teilt ihre bewegende Lebensgeschichte, erklärt strukturelle Hürden und zeigt, was sich ändern muss, damit Frauen wirklich unabhängig leben können – und zwar in jedem Alter. Das erwartet dich in dieser Episode: Kindheit und Prägung: Wie Helma Sick trotz familiärer Gewalt und Demütigung den Mut fand, sich ein freies Leben aufzubauen – und warum Wut eine konstruktive Kraft sein kann. Pionierin für Frauen und Geld: Der Weg von der Chefsekretärin zur Gründerin einer der ersten Finanzberatungen speziell für Frauen in Deutschland – und was sie dabei über Macht, Geld und männlich dominierte Strukturen gelernt hat. Frauenhäuser & Gewalt: Warum finanzielle Abhängigkeit oft ein Nährboden für Gewalt ist und was Helma Sick aus ihrer Zeit als Geschäftsführerin eines Frauenhauses über gesellschaftliche Verhältnisse gelernt hat. Finanzielle Selbstverantwortung: Warum ein „gutes Gefühl“ in der Beziehung keine Altersvorsorge ersetzt – und wie Frauen heute rechtzeitig vorsorgen können. Ehegattensplitting & Rentenlücke: Welche politischen Rahmenbedingungen Frauen ausbremsen – und wie ein Systemwechsel aussehen müsste. Mut, auch im Alter: Warum es nie zu spät ist, die eigene Situation zu ändern – und wie Helma Sick heute mit über 80 Jahren weiter Vorträge hält, Bücher schreibt und anderen Frauen Mut macht. Lessons learned: Wissen, was man wert ist – und sich nicht unter Wert verkaufen Helma Sick zeigt eindrücklich, wie wichtig es ist, sich nicht klein machen zu lassen – weder im Job noch in Beziehungen. Sie plädiert für finanzielle Eigenverantwortung, gesellschaftliche Solidarität und politische Veränderungen, die Frauen nicht ausbremsen, sondern stärken. Denn: Ein Mann ist keine Altersvorsorge – und Selbstbestimmung beginnt beim eigenen Kontostand. In Zusammenarbeit mit iShares entstanden. iShares ist seit mehr als zwei Jahrzehnten führend auf dem ETF-Markt. Als Teil von BlackRock werden unsere Produkte von Anlagespezialisten entwickelt, die über Disziplin und umfassende Erfahrung im Risikomanagement verfügen. Weitere Infos zu iShares findest du hier: https://www.ishares.com/de/privatanleger/de Marketinginformation. Kapitalanlagerisiko. Weitere Informationen zu Fortunalista findest du unter: https://fortunalista.de/ Moderation: Margarethe Honisch Produktion: The 48forward Studios
undefined
Jun 4, 2025 • 40min

Disziplin ohne Dogma: Lisa Ramuschkat über Karrierebrüche, Geld und innere Stärke

In dieser Episode sprechen wir mit Moderatorin und Ex-Leistungssportlerin Lisa Ramuschkat über ihren Weg vom Feldhockeyfeld ins Rampenlicht – und darüber, wie sie ihre Leidenschaft für Sport mit finanziellem Selbstbewusstsein verbindet. Wir sprechen über Disziplin, den Mut zur Veränderung, persönliche Investments und warum finanzielle Freiheit für sie weit mehr ist als ein Sparziel. Das erwartet dich in dieser Episode: Vom Feldhockey zur Kamera: Lisa erzählt, wie sie durch einen schmerzhaften Karrierebruch zur Moderation fand – und wie sie Rückschläge in neue Wege verwandelte. Disziplin ohne Routine: Warum Durchhaltevermögen nicht immer nach Plan verläuft und wie Lisa gelernt hat, mit Energie und Intuition ihren eigenen Weg zu gehen. Geld als Freiheitsfaktor: Wie Lisa über Geld denkt, warum sie schon früh Verantwortung für ihre Finanzen übernommen hat – und welche Rolle finanzielle Unabhängigkeit für sie spielt. Gehaltsverhandlungen & Selbstwert: Lisa spricht offen über Preisverhandlungen als Selbstständige, über das Gefühl, „zu teuer“ zu sein, und darüber, warum sie sich heute nicht mehr unter Wert verkaufen will. Purpose-Investing & Frauenförderung: Warum Lisa in Startups wie BABYBE und in den Frauenfußballclub FC Viktoria Berlin investiert hat – und was sie jungen Frauen im Sport mitgeben möchte. Lessons learned: Freiheit beginnt im Kopf – und braucht manchmal mutige Entscheidungen Lisa Ramuschkat zeigt, wie sich sportliche Disziplin, persönlicher Purpose und finanzieller Weitblick verbinden lassen. Sie macht Mut, in sich selbst zu investieren, klare Grenzen zu setzen und finanzielle Entscheidungen nicht nur nach Rendite, sondern auch nach Werten zu treffen. In Zusammenarbeit mit iShares entstanden. iShares ist seit mehr als zwei Jahrzehnten führend auf dem ETF-Markt. Als Teil von BlackRock werden unsere Produkte von Anlagespezialisten entwickelt, die über Disziplin und umfassende Erfahrung im Risikomanagement verfügen. Weitere Infos zu iShares findest du hier: https://www.ishares.com/de/privatanleger/de Marketinginformation. Kapitalanlagerisiko. Weitere Informationen zu Fortunalista findest du unter: https://fortunalista.de/ Moderation: Margarethe Honisch Produktion: The 48forward Studios
undefined
May 21, 2025 • 1h 1min

Zwischen Herkunft und Haltung: Düzen Tekkal über Mut, Menschenrechte und Machträume

Düzen Tekkal, Menschenrechtsaktivistin und Gründerin der NGO HÁWAR.help, teilt ihre bewegende Geschichte als Tochter einer geflüchteten jesidischen Familie. Sie spricht über die Kraft ihrer Herkunft und wie sie politische Verantwortung übernahm. Ihre Reisen in Kriegsgebiete zeugen von ihrem unerschütterlichen Mut. Zudem thematisiert sie die kritische Lage von Frauen in Krisenregionen, insbesondere in Afghanistan, sowie den mutigen Aufbau ihrer Organisation ohne finanzielle Mittel. Tekkal inspiriert mit ihrem Einsatz für Menschenrechte und Solidarität.
undefined
May 7, 2025 • 45min

Sichtbarkeit & Female Empowerment: Tijen Onaran über den Weg zur eigenen Stimme

In dieser Episode sprechen wir mit Unternehmerin, Investorin und Bestseller-Autorin Tijen Onaran über weibliche Vorbilder, mutige Karriereentscheidungen und den bewussten Umgang mit Einfluss und Sichtbarkeit. Tijen gibt ehrliche Einblicke in ihren Weg als erste in ihrer Familie, die Unternehmerin wurde, und erzählt, warum Netzwerke echte Macht bedeuten – wenn man sie richtig nutzt. Das erwartet dich in dieser Episode: Der eigene Weg zur Sichtbarkeit: Warum Tijen als Unternehmerin nicht nur ihre eigene Marke aufgebaut hat, sondern gezielt anderen Frauen die Bühne überlässt. Netzwerken mit Strategie: Wie man auch ohne Beziehungen den Einstieg findet, warum Gamification dabei helfen kann und was ein guter Gesprächseinstieg ist. Macht ist kein Schimpfwort: Warum es Zeit ist, Macht positiv zu besetzen – und wie Frauen sie konstruktiv nutzen können. Das Leben als Bühne: Was bunte Anzüge, rote Lippenstifte und klare Haltung miteinander zu tun haben – und wie man seine eigene Stimme findet. Grenzen setzen, Pausen machen: Warum gerade Powerfrauen lernen müssen, sich selbst ernst zu nehmen – und wie Tijen für sich den richtigen Rhythmus gefunden hat. Lessons learned: Selbstwert kennt kein „nur“ Tijen Onaran zeigt, dass Karriere kein geradliniger Weg ist, sondern ein mutiger Akt der Selbstermächtigung. Sie ermutigt dazu, Netzwerke strategisch aufzubauen, sich sichtbar zu machen und Macht nicht zu scheuen, sondern für Veränderung zu nutzen. Wer gehört werden will, muss erst einmal den eigenen Wert erkennen – und dann laut und klar dafür einstehen. In Zusammenarbeit mit iShares entstanden. iShares ist seit mehr als zwei Jahrzehnten führend auf dem ETF-Markt. Als Teil von BlackRock werden unsere Produkte von Anlagespezialisten entwickelt, die über Disziplin und umfassende Erfahrung im Risikomanagement verfügen. Weitere Infos zu iShares findest du hier: https://www.ishares.com/de/privatanleger/de Marketinginformation. Kapitalanlagerisiko. Weitere Informationen zu Fortunalista findest du unter: https://fortunalista.de/ Moderation: Margarethe Honisch Produktion: The 48forward Studios

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app