Geschichten aus der Geschichte

GAG508: HB01 – Die Jagd nach der exakten Uhrzeit & Über Vogelkot und Brot aus der Luft

7 snips
Jun 18, 2025
Die Jagd nach präzisen Uhren zur Lösung des Längengrads auf See wird spannend beleuchtet. Man erfährt von der tragischen Geschichte einer britischen Flotte, die 1707 durch Navigationsfehler unterging. Außerdem wird die faszinierende Rolle von Guano als Dünger in der Landwirtschaft des 19. Jahrhunderts thematisiert. Die Erfindung des Haber-Bosch-Verfahrens zeigt, wie wissenschaftlicher Fortschritt sowohl Erträge steigern als auch dunkle Seiten in der Kriegführung haben kann. Ein unterhaltsamer Austausch über Sprache rundet die Diskussion ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Uhrzeit löst Längenproblem

  • Das Problem der genauen Längengradbestimmung entstand durch fehlende Referenzpunkte auf See.
  • Die präzise Uhrzeit war der Schlüssel, um Entfernungen durch Zeitdifferenzen zu bestimmen.
INSIGHT

Technologie ersetzt Altbewährtes

  • Neue Technologien machen alte Verfahren schnell überflüssig.
  • Die Quarzuhr löste die Problematik unpräziser mechanischer Uhren ab und führte zur Quarzkrise.
ANECDOTE

Mechanische Uhren gegen Quarzuhr

  • Daniel Meßner trägt eine mechanische Longines Legend Diver Taucheruhr mit Bronzegehäuse.
  • Er schätzt mechanische Uhren traditionell, obwohl viele Berufstaucher heute eher Quarzuhren nutzen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app