

Sitzen bleiben!
Jul 9, 2025
In dieser Folge wird das Sitzenbleiben in Schulen diskutiert, mit Fokus auf die Unterschiede zwischen Österreich, Deutschland und der Schweiz. Experten erörtern die Vor- und Nachteile für Schüler und die gesellschaftliche Stigmatisierung. Außerdem wird der Boom von Klimaanlagen in den Alpenländern thematisiert, da immer mehr Haushalte gegen die steigende Hitze kämpfen. Innovative Kühlsysteme und gesundheitliche Aspekte stehen im Vordergrund. Auch persönliche Anekdoten und Geschichten lokaler Initiativen werden spannend eingebracht.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Unterschiedliche Sitzenbleiberquoten in DACH
- Sitzenbleiben ist in Österreich mit etwa 3,7% deutlich häufiger als in Deutschland und der Schweiz.
- Die Praxis variiert stark zwischen Schultypen und Bundesländern, mit höchsten Quoten in Bayern.
HOhe kumulierte Sitzenbleibquote
- 19,2% der Schüler in Deutschland sitzen im Laufe ihrer Schullaufbahn mindestens einmal wiederholt.
- Die Zahlen sind im internationalen Vergleich hoch, wobei Schweden oder die Schweiz deutlich niedrigere Quoten haben.
Versetzungsregeln Bayern
- Man muss in Bayern an Gymnasien zwei mangelhafte Noten (Fünfen) oder eine Sechs im Jahreszeugnis vermeiden, sonst bleibt man sitzen.
- Es besteht oft die Möglichkeit durch gute Noten in anderen Fächern diese Sitzenbleib-Hürde zu umgehen.