
Der Tag
Schwarz-rote Koalitionsverhandlungen - Jetzt geht’s ans Eingemachte
Mar 28, 2025
Niklas Höhne, ein Experte für Klimapolitik und Gründer des New Climate Institute, bringt frische Perspektiven in die Diskussion über die Koalitionsverhandlungen. Er thematisiert die drohenden Rückschritte in der Klimapolitik, insbesondere bei Emissionszertifikaten und erneuerbaren Energien. Höhne spricht über den dringenden Handlungsbedarf in der Wind- und Solarenergie sowie im Verkehrssektor. Ganz oben auf der Agenda stehen auch die sozialen Auswirkungen des Klimaschutzes und die Belastungen für benachteiligte Bevölkerungsgruppen durch steigende Energiepreise.
35:27
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Koalitionsverhandlungen zeigen gravierende Unterschiede in der Steuerpolitik zwischen Union und SPD, die eine Einigung erschweren.
- In der Klimapolitik gibt es Streit über Maßnahmen zur Erreichung der Klimaziele, was die Zusammenarbeit der Parteien gefährdet.
Deep dives
Koalitionsverhandlungen und ihre Herausforderungen
Die Koalitionsverhandlungen zwischen der Union und der SPD stehen vor zahlreichen Herausforderungen, die durch unterschiedliche politische Ansichten und eine Vielzahl von Änderungswünschen deutlich werden. Während die Union Steuererhöhungen ablehnt und mehr Bürger steuerlich entlasten möchte, drängt die SPD auf höhere Steuern für Wohlhabende. Diese Uneinigkeiten spiegeln sich in den über 160 Seiten umfassenden Verhandlungsergebnissen wider, die sowohl blaue als auch rote Forderungen enthalten. Der Fokus liegt jetzt darauf, bald einen Koalitionsvertrag zu präsentieren, wobei einige zentrale Konflikte, insbesondere bei der Finanz- und Steuerpolitik, noch ungelöst bleiben.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.