Was jetzt?

Was hinter dem globalen Rechtsruck steckt

9 snips
Feb 2, 2025
Der Anstieg des Rechtspopulismus weltweit wird analysiert, einschließlich der Rolle von Bildung und sozialer Ungleichheit. Feindbilder, insbesondere gegen Migranten, stärken diese Bewegungen. In Deutschland wird der Personalmangel im Gesundheitsbereich diskutiert, ebenso die unterschiedlichen Ansätze der Parteien zur Verbesserung der Pflegebedingungen. Auch die schwankenden Teilnehmerzahlen bei Demos werden hinterfragt. Ein Blick auf aktuelle politische Themen rund um Gesundheit und Rechtsextremismus rundet die Diskussion ab.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Bildung und Rechtsruck

  • Die Akademisierungswelle der letzten Jahrzehnte hat die gesellschaftliche Mitte gedehnt.
  • Die untere Mittelschicht, die den Aufstieg nicht mitgemacht hat, wählt nun oft rechtspopulistisch.
INSIGHT

Wut und Feindbilder

  • Menschen reagieren sensibel auf feine Unterschiede im Vergleich mit ihrem Umfeld.
  • Diese Wut wird auf Feindbilder wie Migranten projiziert und durch soziale Medien verstärkt.
INSIGHT

Zerstörungswunsch

  • Rechtspopulisten wollen die alte Ordnung zerstören.
  • Ihre Anhänger glauben, dass die Zerstörung anderen mehr schadet als ihnen selbst und ihren sozialen Status erhöht.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app