IQ - Wissenschaft und Forschung

"Neue Gentechnik" im Einsatz - Klimafitte Pflanzen aus dem Labor

Aug 8, 2025
Der Klimawandel bringt massive Herausforderungen für die Landwirtschaft mit sich. Neue gentechnische Methoden könnten helfen, robuste Pflanzen für trockene Regionen zu züchten. Hirse spielt dabei eine zentrale Rolle. Die Risiken und Chancen dieser modernen Technologien wie CRISPR-Cas werden eingehend diskutiert. Zudem wird auf die regulatorischen Hürden in Europa eingegangen. Die Kombination aus gentechnischen Lösungen und agronomischen Maßnahmen ist entscheidend für eine zukunftsfähige Landwirtschaft.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Herausforderung Landwirtschaft Klima

  • Der Klimawandel stellt die Landwirtschaft vor existenzielle Herausforderungen mit häufigeren Dürreperioden und neuen Schädlingen.
  • Neue gentechnische Methoden werden als ein Weg gesehen, um die Landwirtschaft klimaresistenter zu machen, bergen aber auch Risiken.
ANECDOTE

Hirse als Klimaangepasste Kultur

  • In Indien forscht das ICRISAT an trockentoleranten Pflanzen wie Hirse, die mit wenig Regen auskommt.
  • Hirse gewinnt durch Klimawandel an Bedeutung in Regionen, wo Weizen und Mais nicht mehr gedeihen.
INSIGHT

Gezielte Genveränderung mit CRISPR

  • Neue genomische Techniken wie CRISPR-Cas erlauben gezielte und schnelle Veränderungen im Erbgut von Pflanzen.
  • Damit lassen sich problematische Stoffwechselwege ausschalten, z.B. zur Vermeidung von ranzigem Mehl oder giftiger Blausäure.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app