Gofi war zuletzt viel unterwegs, um sich mit Hossa-Hörer*innen aus verschiedenen Regiogruppen zu treffen und auszutauschen. In einem dieser Gespräche kam die Frage auf, warum Kirchen und Gottesdienste eigentlich so performance-lastig sind und vor allem Menschen entgegen kommen, die sich auf Bühnen oder in der Interaktion mit Menschen besonders wohl fühlen. Was, wenn es Menschen gibt, die beim Gedanken an Gebetsrunden bereits Panik bekommen, sich von expressiven Worship-Sessions erschlagen und abgestoßen fühlen und sich wieder mal schlecht fühlen, weil sie wieder nicht nach vorne gehen wollten, um etwas von sich mit der Gemeinschaft zu teilen. Was, wenn man manchmal einfach gar keine Lust und Kraft mehr hat, sich solchen settings auszusetzen?
Das besprechen Jay, Marco und Gofi in der aktuellen Folge. Wo verorten sich die drei Hossa Talker da eigentlich selbst? Extrovertiert oder eher introvertiert? Immerhin stehen alle drei auch regelmäßig beruflich vor Menschen auf Bühnen. Welche Erfahrungen haben sie in Gottesdiensten und ähnlichen Settings gemacht und wie sind sie damit umgegangen? Und welche Formen, Angebote oder Abgrenzungsmöglichkeiten müsste es geben, um Räume und Formate für alle bewusst etwas angenehmer und zugänglicher gestalten zu können?
Außerdem berichtet Jay von seinem neuen Dasein als Musical-Star, Gofi von seinen Besuchen bei den Regiogruppen und Marco von seiner Spoken Word-Tour in der Lausitz.
Ein Talk über Bedürfnisse, Rampensäue und einem Himmel für Introvertierte.


