
Forschung aktuell
Forschung aktuell 11.04.2025 - komplette Sendung
Apr 11, 2025
Das neue Naturgefahrenportal des Deutschen Wetterdienstes bietet Warnungen vor Extremwetter. Die unter Trump zunehmende Unterdrückung der Wissenschaft sorgt für Widerstand unter Akademikern. Fortschritte in der CO2-Speicherung in Deutschland werden beleuchtet, dabei spielt die Nordsee eine zentrale Rolle. Neutrinos und ihr Einfluss auf das Universum stehen im Fokus eines Experiments. Zudem werden wissenschaftliche Erkenntnisse zu Recycling, Jugendpsyche und invasiven Arten behandelt, während der Mond als Symbol für Liebe und Einsamkeit reflektiert wird.
24:45
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Der Druck auf die wissenschaftliche Gemeinschaft in den USA führt zu Verunsicherung, weshalb viele Akademiker sich aus dem öffentlichen Diskurs zurückhalten.
- Das neue Naturgefahrenportal des Deutschen Wetterdienstes informiert gezielt über Extremwetterereignisse und andere Naturgefahren, um die Bevölkerung besser zu schützen.
Deep dives
Zusammenhalt der wissenschaftlichen Gemeinschaft
In den USA gibt es einen wachsenden Druck auf die wissenschaftliche Gemeinschaft, insbesondere unter der Trump-Regierung, die Stellen abbaut und Forschungsförderung kürzt. Durch die Verunsicherung und Angst, die viele Wissenschaftler empfinden, haben einige das Gefühl, dass sie sich aus dem öffentlichen Diskurs zurückhalten müssen, um nicht ins Visier zu geraten. Diese besorgniserregende Entwicklung führt dazu, dass viele Universitäten Krisensitzungen abhalten, um sich auf künftige Herausforderungen vorzubereiten. Es regt sich ein Widerstand unter Akademikern, die sich zu Wort melden und die Notwendigkeit betonen, für die Werte der Wissenschaft einzutreten, auch wenn Risiken bestehen, die ihre Institutionen betreffen können.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.