Die Filmanalyse

Ep. 251: Woke? Broke! WONDER WOMAN 1984 - Kritik & Analyse

Nov 13, 2025
In der Analyse von „Wonder Woman 1984“ wird die fragwürdige Darstellung der Frauenfiguren kritisiert. Maxwell Lord wird als Trump-Analogie im neoliberalen Umfeld der 80er Jahre interpretiert. Der magische Stein und Dianas Beziehung zu Steve zeigen problematische Körperbesetzungen. Wolfgang diskutiert auch die naive Wahrheitsrhetorik des Films und vergleicht sie mit historischen Kontexten. Zudem wird das fehlende feministische Potenzial des Films thematisiert, während Barbaras Transformation als problematisches Frauenbild herausgestellt wird.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Naives Wahrheitsbekenntnis Kritisiert

  • Wolfgang M. Schmitt kritisiert das naive Wahrheitsbekenntnis des Films als unreflektiert und historisch blind.
INSIGHT

Demokratie Kann Auf Lügen Basieren

  • Schmitt erinnert an John Fords Liberty Valance als Beispiel, dass Demokratien auf nützlichen Lügen basieren können.
INSIGHT

Einfache Anti-Trump-Agenda

  • Schmitt stellt Wonder Woman 1984 als politisch-eindeutige Abrechnung mit der Trump-Ära dar, ohne historische Komplexität zu zeigen.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app