
F.A.Z. Podcast für Deutschland „Deutschland, der Puff Europas“ - Was bringt ein Sexkaufverbot?
9 snips
Nov 14, 2025 In dieser Diskussion sind Johanna Dürholz, Redakteurin der FAZ, und Anna-Lena Ripperger, Politikredakteurin, zu hören. Dürholz teilt Einblicke aus einem Interview mit Manuela Freitag, einer langjährigen Domina, über den Alltag in der Prostitution und ihre Ansichten zu einem Sexkaufverbot. Ripperger erklärt die politische Debatte rund um das nordische Modell und die Evaluierung des Prostituiertenschutzgesetzes, das sowohl Fortschritte als auch Herausforderungen bei der Bekämpfung von Menschenhandel aufzeigt. Es wird zudem diskutiert, ob ein Verbot die Sicherheit erhöht oder in die Illegale drängt.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Dunkelfeld Und Ökonomische Größe
- Offizielle Daten bleiben lückenhaft; die Dunkelziffer der Sexarbeit ist sehr hoch.
- Die Branche hat enorme Umsätze und viele Beschäftigte sind nicht deutschstämmig.
Zwei Modelle, Zwei Risiken
- Das Prostituiertenschutzgesetz 2017 schuf Anmelde- und Schutzpflichten, traf aber nicht alle Probleme.
- Das Nordische Modell zielt auf Freier ab, provoziert aber Debatten über Verlagerung ins Dunkelfeld.
Lebensweg Einer Domina
- Manuela Freitag erzählt, wie sie schon als Jugendliche auf den Straßenstrich ging und schließlich Domina in der Herbertstraße wurde.
- Sie betont, dass sie den Beruf freiwillig gewählt hat, ihn aber auch aus finanzieller Notlage weiter ausübt.
