
Cashburners: die Gorillas-Story
#04 Gorillas vs. Rider: Der Kampf um den Betriebsrat
Mar 30, 2023
Martin Bechert, ein Berliner Fachanwalt für Arbeitsrecht, teilt spannende Einblicke in die Konflikte bei Gorillas. Er erläutert den Kampf der Angestellten um ihre Rechte und die Gründung eines Betriebsrats. Besondere Aufmerksamkeit erhält der Vorwurf des Union Busting und die rechtlichen Herausforderungen, mit denen Betriebsratsmitglieder konfrontiert sind. Bechert thematisiert auch, wie Gorillas versucht hat, die Bildung eines Betriebsrats zu verhindern und die emotionalen Belastungen für die Betroffenen in einer angespannten finanziellen Lage.
36:40
Episode guests
AI Summary
AI Chapters
Episode notes
Podcast summary created with Snipd AI
Quick takeaways
- Die Gründung eines Betriebsrats bei Gorillas ist ein bedeutender Schritt zur Verbesserung der Arbeitnehmerrechte und -vertretung.
- Gorillas kämpft mit finanziellen Engpässen und implementiert Umstrukturierungen, um die Gründung eines effektiven Betriebsrats zu umgehen.
Deep dives
Die Gründung des Betriebsrats
Die Gründung eines Betriebsrats bei Gorillas in Berlin stellt einen bedeutenden Fortschritt für die Arbeitnehmervertretung dar. Avik, ein Mitglied des Betriebsrats, und seine Kollegen haben sich für die Rechte der Rider eingesetzt und versuchen, die schlechten Arbeitsbedingungen zu verbessern. Ein Beispiel für die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, ist die Kündigung eines indischen Fahrers, der aufgrund verspäteter Ankunft entlassen wurde, was die Notwendigkeit eines effektiven Betriebsrats unterstreicht. Diese Situation verdeutlicht, wie wichtig es ist, dass Angestellte über ihre Rechte informiert sind und Unterstützung erhalten, um gegen ungerechtfertigte Kündigungen vorzugehen.