

Sind Emotionen in der Arbeit fehl am Platz, Antje Schmitt?
"Proaktivität", das steht für Eigeninitiative, Zukunftsorientierung und neue Ideen. Zu Gast bei Theresa stellt sich Dr. Antje Schmitt der Frage, wie proaktives Verhalten gefördert werden kann. Aber gibt es auch Situationen, in denen Proaktivität mehr schadet als hilft? Und auch Emotionen spielen in dieser Episode eine wichtige Rolle – negative Emotionen, genauer gesagt. Angefangen bei der Frage, ob unangenehme Gefühle im Job uns nicht auch einen Nutzen bringen können. Der Blick fällt dabei auch auf das „große Ganze“: Unsere Arbeitswelt ist mehr denn je geprägt durch Unsicherheit und Komplexität. Welchen Einfluss haben New Work, neue Technologien und ständige Erreichbarkeit nun auf unser Emotionales Wohlbefinden? Antworten gibt euch unsere dreizehnte Episode ...
Weiterführende Literatur für interessierte Leser:
Schmitt, A. (2015). Arbeitsmotivation bei Mitarbeitern stärken. https://doi.org/10.1026/02558-000
Zacher, H., & Lehmann-Willenbrock, N. (2022). Work, Organizational, and Business Psychology: An Introductory Textbook. Kohlhammer Verlag.
BlackBox/Open im Web: https://blackboxopen.com/
BlackBox/Open auf LinkedIn: linkedin.com/company/blackboxopen