

Spezial: Showdown vor Gericht: Diddys tiefer Fall
Jul 4, 2025
Ann-Kathrin Nezik berichtet für die SZ aus dem Prozess gegen Sean Combs, einen der größten Fälle der #MeToo-Bewegung. Sie beleuchtet das angesichts der Anklagen gegen Diddy vorherrschende gesellschaftliche Klima. Der Prozess ist ein Medienereignis, das viele Fragen zur Rolle der Influencer und der Geschworenen aufwirft. Nezik vergleicht Diddys Fall mit dem von Harvey Weinstein und thematisiert, wie Empathie für Opfer oft fehlt. Der Ausgang hat das Potenzial, den aktuellen Umgang mit Machtmissbrauch in der Unterhaltungsbranche grundlegend zu beeinflussen.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Prozesstag und Medienandrang
- Ann-Kathrin Nezik erlebte am ersten Prozesstag, wie schwierig es war, einen Platz im Gerichtssaal zu bekommen.
- Professionelle Platzhalter und Overflow-Räume prägten das Medienspektakel um den Prozess.
Spannung und Dynamiken im Gerichtssaal
- Die Atmosphäre im Gerichtssaal ist angespannt mit großen Teams auf beiden Seiten.
- Diddy wirkt kontrollierend und dirigierend, seine Familie zeigt offenen Support.
Influencer als Prozessberichterstatter
- Influencer berichten teils pietätlos und parteiisch über den Prozess.
- Einige steigern damit ihre Reichweite und investieren teils viel Geld für die Berichterstattung.