

Warum soziale Medien unser Körperbild-Ideal schädigen (und wie Du damit umgehst) (#485)
Warum unrealistische Körperbild-Ideale schädlich sind – und wie Du damit umgehst.
Ich trainiere seit über 25 Jahren in Fitnessstudios.
In den letzten 12 Jahren habe ich schätzungsweise über 500 Artikel und mehrere Bücher geschrieben, Seminare und unzählige Coachings gegeben, und nicht zuletzt diesen Podcast veröffentlicht ... alles über das Schlank werden (und bleiben), über Muskelaufbau, mehr Kraft und das "nackt gut aussehen".
In dieser Zeit habe ich den gleichen Körpertyp immer und immer wieder gesehen – in sozialen Medien, Bild-Datenbanken und in Fitness-Veröffentlichungen.
Meine Meinung? Zum Glück sehen die meisten von uns NICHT wie Fitness-Models aus.
Denn dieser generische "Fitness-Look" wird irgendwann langweilig. Vor allem spiegelt er nicht die wunderschöne Vielfalt und Individualität eines gesunden, fitten menschlichen Körpers wider.
(Vermutlich werden wir im Zuge der KI-Revolution noch mehr dieser generischen Fotos sehen.)
Mein Plädoyer ist daher: Vergiss die generischen Körperbild-Ideale. Es wird Zeit, dass wir unsere Individualität feiern und uns realistische Ziele setzen!
____________
*WERBUNG: Infos zum Werbepartner dieser Folge und allen weiteren Werbepartnern findest Du hier.
____________
Weiterführende Ressourcen:
- Tipp: Mein Kalorienrechner
- Hintergründe: Wie der Kalorienbedarf berechnet wird
- Ernährungstagebuch-App: Ich verwende Yazio Pro*
- Das K der MARK-Formel: So funktioniert Kardiotraining zum Abnehmen
- 99 Fitness Tools, die ich liebe – und warum auch Du sie lieben wirst
- Mein Buch: Looking Good Naked*
____________
Shownotes und Übersicht aller Folgen.
Trag Dich in Marks Dranbleiber Newsletter ein.
Entdecke Marks Bücher.
Folge Mark auf Instagram, Facebook, Strava, LinkedIn.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.