Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen cover image

Mikroökonomen a.k.a. Mikrooekonomen

Mikro315 Chaostage - Wir sprechen über alles

Feb 2, 2025
Fred und Marco diskutieren die wirtschaftlichen Unterschiede zwischen den USA und Deutschland, speziell die Aktienrenditen seit 2008. Sie beleuchten den Jahreswirtschaftsbericht 2025 und die politische Lage in Deutschland, einschließlich der Rolle von Friedrich Merz. Die Bürokratiekosten der Mindestlohnerhöhung werden kritisch hinterfragt, und sie thematisieren dringende Reformen in der Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik. Zudem wird die Notwendigkeit der Integration von Zuwanderern zur Bekämpfung des Fachkräftemangels aufgezeigt.
01:55:12

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • US-Aktien haben seit 2008 eine signifikante Überperformance erzielt, was Kapitalabflüsse von europäischen Märkten zur Folge hat.
  • Der Jahreswirtschaftsbericht des BMWK identifiziert zehn zentrale Handlungsfelder zur Stabilisierung des wirtschaftlichen Wachstums in Deutschland.

Deep dives

Das amerikanische Zeitalter der Aktienrenditen

In den letzten Jahren haben US-Aktien die Renditen europäischer Aktien erheblich übertroffen. Zwischen 2009 und 2024 erzielten US-Aktien eine Outperformance von 7,1% pro Jahr im Vergleich zu ihren europäischen Pendants. Wenn man den Zeitraum von 1970 bis 2024 betrachtet, liegt die Gesamtrendite von US-Aktien bei 263 Dollar aus einer Investition von einem Dollar, während europäische Aktien nur 141 Dollar einbringen. Diese beeindruckende Rendite hat dazu geführt, dass Kapital zunehmend in die US-Märkte fließt, da Anleger nach höheren Erträgen suchen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner