

Kranke Kassen: Warum Versicherungsbeiträge immer weiter steigen
24 snips Jul 4, 2025
Nikolaus Nützel, ARD-Journalist für gesundheitspolitische Themen, beleuchtet die dramatische finanzielle Lage der gesetzlichen Krankenkassen. Er erklärt, wie steigende Medikamentenpreise und ineffiziente Strukturen zu immer höheren Beiträgen führen. Trotz eines guten Rufs leidet das deutsche Gesundheitssystem unter Ineffizienzen und unzureichender Patientenkoordination. Nützel diskutiert die Herausforderungen im Primärarztsystem und die dringend benötigten Reformen, um den Teufelskreis der Beitragserhöhungen zu durchbrechen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kosten steigen schneller als Einnahmen
- Die Kosten im Gesundheitssystem steigen schneller als die Einnahmen, besonders bei Krankenhäusern und neuen Medikamenten.
- Rücklagen der Krankenkassen sind fast aufgebraucht, weshalb Beitragserhöhungen nötig sind.
Beitragssprünge jenseits gesetzlicher Vorgaben
- Beitragserhöhungen bei Krankenkassen sind beispiellos und übersteigen gesetzliche Vorgaben deutlich.
- Kassen verpflichten gesetzlich die Erstattung notwendiger Leistungen trotz fehlender Einnahmen.
Politik und schwindende Rücklagen
- Politik erhöhte Beitragssätze vor einem Jahrzehnt und genoss Rücklagen, um Leistungen auszubauen.
- Rücklagen sind jetzt aufgebraucht, Kassen leben "von der Hand in den Mund" und müssen Beiträge sofort erhöhen.