

Folge 19: Statine die Zweite
15 snips Jun 15, 2025
In dieser Folge werden wichtige Rückmeldungen zur Statintherapie besprochen. Die Hosts klären Missverständnisse über Statine im Diabetes-Management und erläutern den Unterschied zwischen Primär- und Sekundärprävention. Die Rolle von Biomarkern wie Lipoprotein(a) wird näher analysiert. Zudem wird auf die Wirksamkeit von PCSK9-Inhibitoren eingegangen und die Herausforderungen im Gesundheitswesen thematisiert, insbesondere die hohen Medikamentenkosten. Schließlich wird die medizinische Betreuung von Patienten mit Niereninsuffizienz und Statine diskutiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Anekdote zur Statin-Wirkung
- Eine Kollegin berichtet von einer Session zur Behandlung von Diabetes-Patienten mit Gefäßproblemen.
- Die Annahme, Statine wirken wie ein "Domestos" für Gefäße, wird kritisch reflektiert.
Grenze Primär- vs. Sekundärprävention
- Die Grenze zwischen Primär- und Sekundärprävention bei Statinen ist bei Gefäßverkalkung unklar.
- Kalkplaque allein reicht nicht, um Sekundärprävention zu begründen.
Stents: Primär- oder Sekundärprävention?
- Stents bei Angina Pectoris gelten oft als Sekundärprävention, sind aber meist symptomatisch.
- Für mich sind Stents außerhalb des akuten Infarkts eher Primärprävention.