

Schimpfen in Wien: zwischen Scherz und Schmerz – #560
Jul 11, 2021
Oksana Havryliv, Sprachwissenschaftlerin an den Universitäten Wien und Lviv, erforscht die faszinierenden Nuancen des Wiener Schimpfens. Sie diskutiert, wie Männer und Frauen unterschiedlich fluchen und wie sich Schimpfwörter im Laufe der Zeit verändert haben. Die schimpfkulturellen Unterschiede werden beleuchtet, einschließlich der Rolle der sozialen Medien unter Jugendlichen. Havryliv thematisiert auch, wie Schimpfen zwischen Schmerz und Humor balanciert und welche gesellschaftliche Bedeutung dabei eine Rolle spielt.
Chapters
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7 8 9
Intro
00:00 • 3min
Die Kunst des Schimpfens im Wiener Dialekt
02:39 • 21min
Die Reise der Worte: Von Lviv zur deutschen Sprache
23:32 • 4min
Die Schimpfkultur des Wienerischen
27:32 • 14min
Jugendliche und Schimpfkultur im globalen Kontext
41:29 • 5min
Die Komplexität der Mutterbeleidigungen
46:48 • 11min
Schimpfen im sozialen Kontext
57:51 • 6min
Schimpfwörter und literarische Leidenschaft
01:04:03 • 4min
Zukunftsperspektiven in der Schimpfwortforschung
01:08:17 • 3min