

Thomas Ramge: Den Klimawandel mit technischen Mitteln aufhalten
Nov 25, 2024
Thomas Ramge, Techniksoziologe und Buchautor, beleuchtet die komplexe Thematik des Geoengineering als mögliche Lösung zur Bekämpfung des Klimawandels. Er vergleicht menschliche Eingriffe mit natürlichen Phänomenen wie Vulkanausbrüchen. Ramge diskutiert die Risiken und ethischen Dilemmata von technischen Maßnahmen, die Notwendigkeit internationaler Kooperationen wird hervorgehoben. Zudem wird die Problematik zwischen ökonomischen Interessen und ökologischen Anliegen analysiert, während Wesen und Folgen von Zweckoptimismus und -pessimismus ebenfalls kritisch beleuchtet werden.
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
1 2 3 4 5 6 7
Intro
00:00 • 2min
Der Ausbruch des Pinatubo und seine klimatischen Folgen
02:05 • 4min
Die Kontroversen des Geoengineering
06:24 • 19min
Geoengineering: Risiken und Herausforderungen
25:35 • 23min
Nachhaltigkeit vs. Wirtschaft: Eine kritische Analyse
48:16 • 4min
Zweckoptimismus und Klimapolitik: Eine kritische Analyse
52:12 • 2min
Optimismus und Wissensvermittlung durch Podcast-Empfehlungen
54:10 • 2min