

Akkus für Elektroautos - Wie retten wir die Rohstoffe?
Sep 24, 2025
In dieser Folge spricht Hellmuth Nordwig, ein Wissenschaftsjournalist mit Expertise im Bereich Batterie-Recycling, über die drängenden Fragen rund um E-Auto-Akkus. Er erklärt die Bedeutung umweltfreundlicher Recyclingkonzepte angesichts steigender Zulassungszahlen von Elektrofahrzeugen. Außerdem beleuchtet er die Herausforderungen bei der Trennung von Rohstoffen wie Lithium und Kobalt aus alten Batterien und diskutiert die aktuellen Fortschritte der Industrie. Schließlich wird die Rolle europäischer Firmen im Recyclingprozess thematisiert.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Hoher Rohstoffgehalt, geringe Rentabilität
- E-Auto-Akkus enthalten viele wertvolle Rohstoffe wie Kobalt, Nickel und Lithium, oft in großen Mengen pro Fahrzeug.
- Recycling ist bislang wirtschaftlich kaum rentabel, könnte aber mit steigender Menge an Altbatterien attraktiver werden.
Die Akku-Schatzkiste im Auto
- Hellmuth Nordwig beschreibt den Akku als flache Schatzkiste voller einzelner Batteriezellen in verschiedenen Formen.
- Hunderte Zellen sind dicht nebeneinander und liefern die Energie fürs Fahren.
Konkrete Rohstoffmengen im Akku
- Eine Mittelklassebatterie enthält etwa 12 kg Kobalt, 12 kg Nickel, 4 kg Lithium und 33 kg Grafit.
- Diese Rohstoffe sind wertvoll und stecken tief in komplexen Verbundmaterialien.