

GAG468: Arabia Felix oder Die Dänisch Arabische Expedition
14 snips Sep 11, 2024
Die dänisch-arabische Expedition des 18. Jahrhunderts war eine faszinierende, aber herausfordernde Reise. Trotz Krankheit und interner Konflikte konnte das Team um Carsten Niebuhr bedeutende wissenschaftliche Entdeckungen machen. Die Episode beleuchtet die verheerende Rolle von Krankheiten wie Malaria und den unermüdlichen Wissensdurst von Niebuhr, der als einziger Überlebender zurückkehrte. Dabei werden die kulturellen und geografischen Aspekte der Erkundung sowie der Vergleich zu anderen Expeditionen thematisiert.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Michaelis' Idee
- Johann David Michaelis schlug 1756 eine Expedition in den Jemen vor.
- Er wollte biblische Philologie betreiben und die Bibel auf ihre historischen und sprachlichen Eigenheiten untersuchen.
Einzigartige Expedition
- Die dänisch-arabische Expedition war einzigartig im 18. Jahrhundert.
- Sie war interdisziplinär, international und rein wissenschaftlich ausgerichtet.
Gescheiterte Expedition
- 1752 scheiterte eine von Albrecht von Haller finanzierte Expedition nach Nordamerika.
- Johann David Michaelis wandte sich daher an Dänemark für die Finanzierung seiner Expedition.