
SWR1 Leute Finanzökonom Hans-Peter Burghof: Künstliche Intelligenz im Finanzwesen
Nov 17, 2025
Hans-Peter Burghof, Professor für Bankwirtschaft und Experte für Finanzmärkte, beleuchtet die Rolle von Künstlicher Intelligenz im Finanzwesen. Er warnt vor den Risiken einer möglichen Weltwirtschaftskrise und zu viel Bürokratie. Zudem diskutiert er die Bedeutung von Diversifikation für Kleinanleger und die unsicheren Märkte. Burghof analysiert auch die geopolitischen Herausforderungen sowie die Vor- und Nachteile von Gold und Bitcoin als Anlageformen und unterstreicht die Wichtigkeit von Finanzbildung für eine informierte Gesellschaft.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Strukturelle Schwächen Gefährden Wachstum
- Deutschland fühlt sich zu sicher und hat strukturelle Probleme wie Überbürokratie und schrumpfende Industriearbeitsplätze.
- Diese Gesamtschwäche macht das Land verwundbar gegenüber globalen wirtschaftlichen Schocks.
Vermögen Durch Breite Diversifikation Schützen
- Streue dein Vermögen breit über Branchen, Länder und Anlageklassen, um Risiken zu mindern.
- Erweitere die Diversifikation je nach Vermögensgröße und füge Anleihen, Aktien und Währungen hinzu.
Kapitalkonzentration Treibt Tech-Blasen
- Im Silicon Valley fließt Kapital sehr konzentriert und treibt manchmal spekulative Investitionen an.
- Solche Blasen entstehen wiederholt, obwohl zugleich echte, wertschöpfende Tech-Firmen hervorgehen.
