Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova cover image

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

Social-Media-Geschichte - Gefällt mir? 20 Jahre Facebook

Feb 2, 2024
Jan-Felix Schrape, Sozialwissenschaftler, beleuchtet die frühe Phase von Facebook und wie es ursprünglich Studierende vernetzen sollte. Journalist Sascha Adamek teilt kritische Blicke auf Datenschutz und gesellschaftliche Herausforderungen der Plattform. Professorin Sarah Diefenbach diskutiert die psychologischen Effekte sozialer Medien, inklusive der Gefahren der Oberflächlichkeit und des Neids. Sie reflektieren über die Auswirkungen der sozialen Medien auf unser Leben und dessen Entwicklung über 20 Jahre.
43:10

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Die Gründung von Facebook im Jahr 2004 gilt als Wendepunkt in der Geschichte der sozialen Medien und zeigt das enorme Wachstum an Nutzerinteresse.
  • Die zunehmenden Bedenken hinsichtlich Datenschutz und Privatsphäre stellen zentrale Herausforderungen für Facebook dar, während die Plattform sich an die Bedürfnisse jüngerer Nutzer anpassen muss.

Deep dives

Die Auswirkungen der Bildschirmzeit

Die heutige Gesellschaft verbringt erheblich viel Zeit am Bildschirm, insbesondere in sozialen Medien wie Facebook, Instagram und Snapchat. Diese Plattformen beeinflussen das individuelle Wohlbefinden, da Nutzer oft das Gefühl haben, dass andere Menschen aufregendere Leben führen, was zu Unzufriedenheit führen kann. Das ständige Vergleichen mit den idealisierten Darstellungen auf diesen sozialen Medien kann negative Auswirkungen auf das Selbstwertgefühl haben. Dies wird durch Daten untermauert, die jährlich aufzeigen, wie viele Stunden Einzelne in der digitalen Welt verbringen.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner