
Handelsblatt Morning Briefing - News aus Wirtschaft, Politik und Finanzen Klimapolitik: Was Deutschland gern übersieht / Rohstoffe: Spezialfonds der Regierung kommt
80 snips
Nov 7, 2025 Kohle verursacht etwa 40 % der CO₂-Emissionen und bleibt ein zentrales Klimaproblem für Deutschland. Die Diskussion dreht sich um den notwendigen globalen Kohleausstieg und mögliche technische Ersatzlösungen wie Wind und Solar. Zudem wird die Rolle eines neuen Rohstofffonds beleuchtet, um Deutschlands Abhängigkeit von Rohstoffen zu verringern. Interessante Projekte wie der Lithiumabbau im Rheingraben und Vorhaben in Kanada und Australien stehen dabei im Fokus.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Kohle Als Zentrales Klimaproblem
- Kohleverbrennung verursacht rund zwei Fünftel der CO2-Emissionen und ist der größte Klimatreiber weltweit.
- Effektiver Klimaschutz muss daher global Kohlekraftwerke ersetzen oder verhindern, nicht nur nationale Emissionsziele verfolgen.
Technisch Einfacher Ersatz Von Kohle
- Technisch lässt sich Kohle durch Wind- und Solarstrom ersetzen und mit Gas oder Wasserstoff absichern.
- Deutschland sollte internationales Geld und Know-how eher in weltweiten Kohleausstieg investieren als in nationale Infrastrukturprojekte.
Begrenzte Wirkung Nationaler Ziele
- Deutschlands Ziel Klimaneutralität bis 2045 ist ehrenwert, verändert aber das globale Erwärmungstempo kaum.
- Der wirkliche Hebel liegt in Maßnahmen, die weltweit Kohlekraft reduzieren, besonders in Ländern mit hohem Kohleanteil.
