

Andreas Beck: Warum wir in einem Zins-Paradies leben und Aktien steigen müssen!
Oct 31, 2019
Andreas Beck, Mathematiker und Gründer des Instituts für Vermögensaufbau, beleuchtet die Chancen, die aus der Nullzinsperiode entstehen. Er argumentiert, dass niedrige Zinsen ein Zins-Paradies darstellen, das die Neubewertung von Eigenkapital erfordert. Beck analysiert, wie Reiche von diesem Umfeld profitieren und diskutiert die Auswirkungen auf den Aktien- und Anleihemarkt. Zudem wird die Rolle von Gold und diversifizierte Anlagen thematisiert, sowie die Notwendigkeit einer Reform des Sozialsystems durch ein Pensionsfonds-Modell. Diese Themen regen zum Nachdenken an!
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Historische Kritik an Zinsen
- Zinsen sind historisch als zerstörerisch betrachtet und führten zu strengen Verboten wie im Alten Testament.
- Nullzinsen sind heute ein unwahrscheinliches Paradies, aber niemand jubelt darüber.
Vermögensentstehung durch Hebelwirkung
- Vermögen entstehen im Kapitalismus vor allem durch das Nutzen von Kredithebeln.
- Owners können mit Schulden ihr Eigenkapital vielfach steigern und so großen Reichtum anhäufen.
Niedrige Zinsen befeuern Immobilienpreise
- Niedrige Zinsen senken Kreditkosten extrem und steigern dadurch Immobilienpreise.
- Vermögende können dadurch stark profitieren, weil sie günstig Hebel nutzen können.