ZIB2-Podcast

Zu Gast: Oskar Deutsch, Präsident Israelitische Kultusgemeinde

Jul 29, 2025
Oskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde in Österreich, thematisiert die besorgniserregende Zunahme antisemitischer Übergriffe seit dem Gaza-Krieg. Er diskutiert die Grenzen legitimer Israelkritik und die wichtige Unterscheidung zwischen Kritik und Antisemitismus. Die humanitäre Situation im Gazastreifen sowie die moralische Verantwortung von Regierungen kommen ebenfalls zur Sprache. Zudem beleuchtet er die komplexe politische Lage und die Herausforderungen im Nahostkonflikt, einschließlich der Rolle der Hamas und Perspektiven für eine Zwei-Staaten-Lösung.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Antisemitismus als langjähriges Problem

  • Antisemitismus ist ein jahrhundertealtes Problem und steigt in Krisenzeiten wie Corona oder Inflation an.
  • Der jüdische Bevölkerung wird traditionell die Schuld für gesellschaftliche Probleme gegeben, was heute im Kontext des Gaza-Kriegs wieder aufflammt.
INSIGHT

Grenzen legitimer Israel-Kritik

  • Kritik an Israel ist erlaubt, außer sie wird zur Dämonisierung, Delegitimierung oder Doppelmoral.
  • Diese Grenzen machen Kritik antisemitisch, wenn Israel Unterschiedliches Maßstab ansetzt oder sein Existenzrecht infrage gestellt wird.
ANECDOTE

Zunahme antisemitischer Gewalt

  • Letzte Woche wurden 25 antisemitische Vorfälle in Wien gemeldet, darunter Ablehnung von Juden durch Taxifahrer.
  • Ein Gemeindemitglied erhielt vor einem Supermarkt zwei Ohrfeigen, die Situation verschärft sich drastisch.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app