

Bauernproteste: Kommt eine Tierwohl-Abgabe?
Abermals haben Zehntausende Landwirte in Berlin ihrem Ärger über die Ampel-Koalition und das Ende von Diesel-Vergünstigungen Luft gemacht. Unter Buhrufen hat Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) die Einsparpläne gerechtfertigt. Die Kundgebung war der Höhepunkt einer Aktionswoche, mit der Bauern in den vergangenen Tagen bundesweit gegen die schon abgeschwächten Pläne der Ampel-Koalition mobil gemacht haben.
Kurz zuvor hatte Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) in der SZ noch einen "Tierwohl-Cent" vorgeschlagen, eine Steuer oder Abgabe auf Fleisch, Milch oder Eier. Mit den Einnahmen sollen die Landwirte beim Umbau ihrer Ställe unterstützt werden. Davon aber hatte Lindner vor dem Brandenburger Tor kein Wort verloren. Letztendlich stehe "die Ampel nach wie vor der Frage, was sie eigentlich den Landwirten jetzt noch anbieten kann", sagt Parlaments-Korrespondent Michael Bauchmüller, der für die SZ über Umwelt und Agrar berichtet.
Den Text über rechtsextreme Jargons anlässlich der Wahl des rechten Kampfbegriffs "Remigration" zum Unwort des Jahres 2023 finden Sie HIER.
Weitere Nachrichten: Deutsche Wirtschaft schrumpft, Oxfamstudie: Reiche werden immer reicher, "Remigration" ist Unwort des Jahres.
Moderation, Redaktion: Lars Langenau
Redaktion: Tami Holderried
Produktion: Imanuel Pedersen
Zusätzliches Audiomaterial über Phoenix
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER