edukativ.fm – im Sprechsaal mit Jöran cover image

edukativ.fm – im Sprechsaal mit Jöran

EDU019 – Die Ambivalenzen von TikTok

May 31, 2021
51:07

Nele Hirsch und Jöran Muuß-Merholz erzählen, was sie von, auf und über TikTok gelernt haben

TikTok ist groß und wird mehrheitlich von Erwachsenen genutzt. Es funktioniert in kultureller Hinsicht anders als andere Medien. Was macht dieses „Anders“ genau aus? Nele Hirsch (eBildungslabor) und Jöran Muuß-Merholz erklären TikTok, auch und erst Recht für Menschen, die TikTok noch nie „von innen“ gesehen haben. Dabei geht es weniger darum, wie TikTok für Lernen und Lehren instrumentalisiert werden kann, sondern wie TikTok grundsätzlich „tickt“ und wie und was wir dort „natürlich“ lernen.

PS: Es gibt große und berechtigte Bedenken zu Datenschutz, Jugendschutz, Überwachung, Manipulation, Ausgrenzung etc., was TikTok angeht. Wir halten es für gerechtfertigt, dass darüber diskutiert wird, aber nicht, dass *nur* darüber diskutiert wird. Wir denken, dass man sogar noch besser darüber diskutieren kann, wenn man TikTok gut versteht.

Links:

Der Beitrag EDU019 – Die Ambivalenzen von TikTok erschien zuerst auf edukativ.fm – im Sprechsaal mit Jöran.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner
Get the app