

Update: In Kolumbien eskaliert die Gewalt
Jan 22, 2025
In Kolumbien eskaliert ein bewaffneter Konflikt zwischen der ELN und einer FARC-Splittergruppe, der zu Todesfällen und Fluchtbewegungen führt. Experten beleuchten die politische Situation und die Einflussfaktoren der Armut auf den Frieden. Zudem wird die Distanz zwischen Deutschland und Frankreich thematisiert, die trotz historischer Beziehungen gewachsen ist. Im Westjordanland führt Israel militärische Operationen durch, die sich nach einer Waffenruhe entfalten, während die politische Landschaft im Nahen Osten näher analysiert wird.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Gewalt in Kolumbien
- Im Norden Kolumbiens kämpfen die ELN-Guerilla und FARC-Splittergruppen.
- Mindestens 100 Tote und über 20.000 Menschen auf der Flucht seit vergangenem Donnerstag.
Guerillagruppen in Kolumbien
- Die ELN ist die älteste Guerilla Lateinamerikas mit marxistischer Prägung.
- Die FARC-Splittergruppe ist eine von vielen, die nach dem Friedensvertrag von 2016 wieder zu den Waffen gegriffen hat.
Kampfursachen
- Die ELN verfolgt politische Ziele und will eine Revolution im kolumbianischen Staat.
- Die FARC-Dissidenz hingegen ist hauptsächlich am Drogenhandel und Bergbau interessiert.