In dieser Folge wird das faszinierende Phänomen der Dissoziation beleuchtet. Es wird erklärt, wie Dissoziation als Schutzmechanismus wirkt und welche unterschiedlichen Formen es gibt. Außerdem wird aufgezeigt, was Dissoziation mit Trauma zu tun hat und warum sie für viele Menschen eine normale Reaktion ist. Praktische Ansätze werden angeboten, um mit dissoziierten Erfahrungen besser umzugehen und diese zu integrieren. Die spannende Diskussion zeigt, wie wichtig das Verständnis von Dissoziation für das eigene Wohlbefinden ist.
28:00
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Dissoziation: Arten und Grade
Dissoziation ist nicht ein singulärer Zustand, sondern umfasst verschiedene Grade und Arten.
Die verschiedenen Arten der Dissoziation erfüllen unterschiedliche Aufgaben und haben unterschiedliche Auswirkungen.
question_answer ANECDOTE
Autofahren und Dissoziation
Ein Beispiel für Alltagsdissoziation ist das automatische Fahren einer bekannten Strecke.
Manchmal bemerkt man erst später, dass man die Ausfahrt verpasst hat, weil man in Gedanken war.
insights INSIGHT
Selektive Wahrnehmung
Alltagsdissoziation hilft uns, den Alltag zu bewältigen, indem wir irrelevante Reize ausblenden.
In einer vollen U-Bahn wäre es schwierig, alle wahrnehmbaren Reize zu verarbeiten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
#63 In dieser Folge geht es um das Thema Dissoziation. Ein interessantes Wort und ein noch viel interessanteres Phänomen. Ich möchte dir erklären, was Dissoziation ist, welche Formen und Arten von Dissoziation es gibt, was die schwierigen und leidvollen Seiten der Dissoziation sind, und was das mit Trauma zu tun hat. Anschließend möchte ich dir erklären, wie man mit Dissoziation im eigenen Leben umgehen kann. Es gibt unterschiedliche Grade und Arten von Dissoziation. Die verschiedenen Arten haben wiederum unterschiedliche Aufgaben und deswegen auch unterschiedliche Wirkungen auf unser Erleben und Leben. Das Wort Dissoziation lässt sich am besten verstehen, wenn man sich klar macht, dass es das Gegenteil von Assoziation ist. Assoziation bedeutet, ganz einfach gesagt, Verbindung oder Verknüpfung herstellen und erschaffen. Unser Gehirn funktioniert sehr gerne, indem es Assoziationen verknüpft. Das macht es uns sowohl einfacher zu verstehen und uns zu orientieren, als auch Zusammenhänge zu erfassen. Das Gegenteil ist also Dissoziation, das Entkoppeln von Zusammenhängen. Dissoziation ist zuallererst und ganz übergeordnet eine Fähigkeit unserer Neurobiologie, die unglaublich wichtig ist und eine großartige Schutzfunktion darstellt oder ganz schlicht die Möglichkeit gibt, einfacher zu leben. In diese Folge lernst Du:
was Dissoziation ist
wieso sie eine großartige Fähigkeit ist
dass Dissoziation etwas völlig normales ist
warum Dissoziation bei Trauma rettend ist
wie Du leidvolle Seiten der Dissoziation betrachten und ihnen begegnen kannst
Ich wünsche Dir viel Freude und Inspiration beim Lauschen.Hier kommt neues Lauschmaterial In dieser Folge geht es um das Thema Dissoziation. Ein interessantes Wort und ein noch viel interessanteres Phänomen. Ich möchte dir erklären, was Dissoziation ist, welche Formen und Arten von Dissoziation es gibt, was die schwierigen und leidvollen Seiten der Dissoziation sind, und was das mit Trauma zu tun hat. Anschließend möchte ich dir erklären, wie man mit Dissoziation im eigenen Leben umgehen kann. Es gibt unterschiedliche Grade und Arten von Dissoziation. Die verschiedenen Arten haben wiederum unterschiedliche Aufgaben und deswegen auch unterschiedliche Wirkungen auf unser Erleben und Leben. Das Wort Dissoziation lässt sich am besten verstehen, wenn man sich klarmacht, dass es das Gegenteil von Assoziation ist. Assoziation bedeutet, ganz einfach gesagt, Verbindung oder Verknüpfung herstellen und erschaffen. Unser Gehirn funktioniert sehr gerne, indem es Assoziationen verknüpft. Das macht es uns sowohl einfacher zu verstehen und uns zu orientieren, als auch Zusammenhänge zu erfassen. Das Gegenteil ist also Dissoziation, das Entkoppeln von Zusammenhängen. Dissoziation ist zuallererst und ganz übergeordnet eine Fähigkeit unserer Neurobiologie, die unglaublich wichtig ist und eine großartige Schutzfunktion darstellt oder ganz schlicht die Möglichkeit gibt, einfacher zu leben. In diese Folge lernst Du: was Dissoziation ist wieso sie eine großartige Fähigkeit ist dass Dissoziation etwas völlig normales ist warum Dissoziation bei Trauma rettend ist wie Du leidvolle Seiten der Dissoziation betrachten und ihnen begegnen kannst Ich wünsche Dir viel Freude und Inspiration beim Lauschen und freue mich auf Deinen Kommentar! Was nimmst Du mit aus dieser Folge? Hast Du Fragen?