
Let's Talk Change // by DWR eco Kleine Partei, große Wirkung: Wie Volt Europas Zukunft gestalten will / mit Rebekka Müller
Jun 3, 2024
Rebekka Müller, Spitzenkandidatin der paneuropäischen Partei Volt, erklärt, wie ihre Partei mit europäischer Zusammenarbeit populistische Strömungen herausfordert. Sie spricht über Volt's Erfolge im Europaparlament und die Bedeutung von Transnationalität. Müller fordert eine koordinierte europäische Energiewende und kritisiert nationale Einzelprojekte, die fossile Subventionen fördern. Zudem betont sie, dass kleine Parteien großen Einfluss haben können und setzt sich für evidenzbasierte, zukunftsorientierte Politik ein.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Transnationale Spitze Und Deutscher Listenplatz
- Volt tritt mit einer transnationalen Liste in mindestens 16 Ländern an und hat deshalb mehrere Spitzenpositionen.
- Rebekka Müller steht in Deutschland auf Listenplatz vier und will Druck machen, vier Abgeordnete aus Deutschland zu erreichen.
Großer Hebel Durch Ein Mandat
- Ein einzelnes Mandat im Europaparlament kann viel bewirken; Damian Böselager sitzt in fünf Ausschüssen.
- Volt brachte Änderungen im Corona-Wiederaufbau und bei Datenrechten für IoT-Geräte voran.
Erfolge Auf Kommunaler Ebene
- Volt ist nicht nur europäisch, sondern auch kommunal aktiv und sitzt in vielen Städten im Rat.
- In Köln regiert Volt mit Grünen und CDU und hat über 120 lokale Abgeordnete in Europa.

