

Gärtnern als spirituelle Erfahrung – Vom Entstehen und Vergehen
Manche Menschen begeben sich zur Sinnsuche in den Garten. Dort, so sagen sie, begegnen sie den ganz großen Themen des Lebens: Anfang und Neubeginn, Durchsetzung und Unterwerfung, Entstehen und Vergehen, Konkurrenz und Miteinander und nicht zuletzt dem ewigen Kreislauf des Lebens. Von Karin Lamsfuß
Credits:
Autorin dieser Folge: Karin Lamsfuß
Regie: Kirsten Böttcher
Es sprachen: Katja Bürkle, Peter Weiss
Technik: Daniela Röder
Redaktion: Bernhard Kastner
Im Interview:
Gerhard Dane, Theologe
Blanka Stolz, Autorin
Hilarion Petzold, emeritierter Professor für Psychologie
Dr. Andreas Weber, Philosoph und Biologe
Stefanie Kolb, Gärtnerin
Podcast-Tipps:
radioWissen | ARD Audiothek
radioWissen, ein sinnliches Hörerlebnis mit Anspruch. Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte, Literatur und Musik, Faszinierendes über Mythen, Menschen und Religionen, Erhellendes aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik.
ZUM PODCAST
SWR2 Wissen | ARD Audiothek
Täglich Neues aus Gesundheit und Geschichte, Wissenschaft und Weltgeschehen. Wichtige Zusammenhänge, gründliche Recherchen, überraschende Hintergründe.
ZUM PODCAST
BAYERN 1 | Besser leben. Der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast
Wie viel Tierwohl steckt wirklich hinter den Haltungsformen beim Fleisch? Was bringt ein Baum inmitten der Stadt eigentlich in Sachen Wärmeregulierung an heißen Tagen? Und welcher Käse ist vegetarisch, welcher nicht? Umweltfragen mit Alltagsbezug klären unsere Hosts Melitta Varlam und der Neue im Team, Florian Kienast, im Nachhaltigkeits-Podcast "Besser leben".
ZUM PODCAST
Literaturtipps:
Gerhard Dane: Im Garten kannst du Gott begegnen, Don Bosco Verlag 2011
Blanka Stolz: Die Philosophie des Gärtnerns, Suhrkamp 2017
Ihr habt Fragen, Anmerkungen oder Themenwünsche? Schreibt uns gerne eine Nachricht über wiewirticken@ard.de!