Radiowissen

Die Zunge - Ein Meisterwerk der Evolution

Aug 12, 2025
Ian Whishaw, Neurowissenschaftler an der University of Lethbridge, erforscht die faszinierenden Verbindungen zwischen Gehirn, Zunge und Hand. Er erklärt, wie schelmische Salamanderzungen und die beeindruckenden Greiffähigkeiten von Mäusen interessante Einblicke in unser eigenes Verhalten bieten. Das Gespräch beleuchtet die einzigartige Radula der Schnecken und deren evolutionäre Anpassungen. Zudem wird die erstaunliche Klebrigkeit der Eidechsenzungen thematisiert und wie die Zunge die Entwicklung von Bewegungskoordination und Denkvorgängen beeinflusst.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
ANECDOTE

Zunge Beim Zielen

  • Ian Whishaw beobachtet, dass Mäuse beim Zielen die Zunge herausstrecken.
  • Dasselbe Verhalten fand er bei Michael Jordan und bei professionellen Dartspielern.
ANECDOTE

Schneckenaufnahmen In Zeitlupe

  • Wencke Krings filmte Schneckenradula in Zeitlupe auf Glasplatten, um die Bewegung sichtbar zu machen.
  • Sie liess Schnecken auch auf Schleifpapier fressen, um Verschleißspuren an den Zähnen zu analysieren.
INSIGHT

Zähnchen Als Gelenke

  • Wencke Krings zeigt, dass Radulazähne nicht nur zum Abbeißen dienen, sondern als kleine Gelenke fungieren.
  • Dadurch falten Schnecken ihre Radula und greifen damit Algenfetzen oder Blätter.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app