158 - Budgetberatung, Philipp Frei - FinanzFabio Podcast
Jan 17, 2025
auto_awesome
Philipp Frei, Geschäftsführer der Budgetberatung Schweiz, teilt sein Wissen über die Herausforderungen der Budgetberatung in der Schweiz. Er thematisiert die finanziellen Folgen der Corona-Pandemie und die Hemmungen, soziale Unterstützung zu suchen. Die Wichtigkeit finanzieller Bildung, insbesondere für Kinder, ist ein zentraler Punkt. Zudem diskutiert er, wie gemeinsame Budgetentscheidungen in Beziehungen Konflikte minimieren können und welche rechtlichen Aspekte bei Ehe- und Konkubinatsverträgen zu beachten sind. Praktische Tipps zur Ausgabenoptimierung runden das Gespräch ab.
Die Budgetberatung unterstützt Menschen dabei, ihre Ausgaben realistisch einzuschätzen und Fantasiebudgets zu vermeiden, um einen echten Überblick über ihre Finanzen zu erhalten.
Ein detailliertes Budget hilft dabei, die Ausgaben zu kontrollieren und die Bedeutung kleiner Ausgaben, wie gelegentliche Cafés oder Essensbestellungen, im Gesamtbudget zu erkennen.
Die finanzielle Erziehung von Kindern ist entscheidend, indem Eltern ihnen beibringen, verantwortlich mit Geld umzugehen und den Unterschied zwischen Wünschen und Bedürfnissen zu verstehen.
Deep dives
Die Grundlagen der Budgetberatung
Budgetberatung Schweiz fokussiert sich auf die Unterstützung von Menschen im Umgang mit ihren finanziellen Mitteln, insbesondere durch die Bereitstellung von Tools und Richtlinien. Die Erfahrungen zeigen, dass viele Menschen Schwierigkeiten haben, ihre Ausgaben realistisch einzuschätzen, und oft nur die größten Fixkosten wie Miete und Versicherung im Blick haben. Die Beratung zielt darauf ab, den Klienten realistische Empfehlungen für ihre Ausgaben zu geben, wobei der Nettoverdienst als Basis dient. Diese Herangehensweise hilft, Fantasiebudgets zu vermeiden und einen echten Überblick über die finanzielle Situation zu erhalten.
Spartipps für den Alltag
Einer der zentralen Tipps für effektives Sparen ist es, ein detailliertes Budget zu erstellen, da es eine klare Übersicht über die Ausgaben bietet und somit Sicherheit gibt. Kleine Ausgaben, wie ein Coffee to go oder spontane Essensbestellungen, können sich summieren und einen Großteil des Budgets ausmachen. Ebenso wird darauf hingewiesen, wie wichtig es ist, Fixkosten zu überprüfen und gegebenenfalls zu senken, um langfristig Geld zu sparen. Durch bewussten Umgang mit Alltagsausgaben können die Menschen oft erhebliches Einsparpotenzial entdecken.
Realität in der Finanzplanung
Die Erfahrung zeigt, dass viele Menschen den Bezug zur Realität verlieren, wenn sie ihre Finanzen planen, was oft zu unrealistischen Budgets führt. Ein häufiges Problem besteht darin, dass Klienten ihre Ausgaben für Lebensmittel oder Freizeitaktivitäten zu niedrig ansetzen. Um einer solchen Fehleinschätzung entgegenzuwirken, ist es wichtig, die tatsächlichen Ausgaben zu analysieren und den Klienten aufzuzeigen, wo sie im Budget möglicherweise zu optimistisch sind. Der Verweis auf emotionale Aspekte des Budgetierens verdeutlicht, dass hinter den Zahlen persönliche Wünsche und Lebensstile stehen, die es zu berücksichtigen gilt.
Beratung im Notfall
Die Budgetberatung bietet nicht nur Unterstützung bei der Erstellung von Budgets, sondern auch Hilfe für Personen, die in finanziellen Schwierigkeiten stecken und nicht wissen, wo sie Unterstützung erhalten können. Oft kommen Klienten erst, wenn sie sich in der Not befinden und es schwierig wird, Rechnungen zu bezahlen. In vielen Fällen ist es entscheidend, rechtzeitig Hilfe zu suchen, um eine Verschuldung oder finanzielle Fehlentwicklungen zu vermeiden. Die Beratung umfasst auch die Sensibilisierung für existierende Unterstützungsangebote, die oft nicht genutzt werden, weil Menschen sich scheuen, Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Finanzbildung für Kinder
Ein wichtiger Aspekt der finanziellen Erziehung liegt darin, Kindern den verantwortungsvollen Umgang mit Geld frühzeitig beizubringen. Es wird empfohlen, dass Eltern ihren Kindern bereits in jungen Jahren zeigen, wie man mit einem Budget umgeht und den Unterschied zwischen Wünschen und Bedürfnissen versteht. Praktische Erfahrungen, wie das Verwalten von Taschengeld oder das Planen von kleinen Ausgaben, können helfen, das Verständnis für Geld zu schärfen. Diese Herangehensweise fördert nicht nur die finanzielle Kompetenz, sondern bereitet Kinder darauf vor, verantwortungsvolle Entscheidungen im Umgang mit Geld zu treffen.
Heute ist Philipp Frei, Geschäftsführer von Budgetberatung Schweiz mein Gast. Budget ist bei mir seit der Entwicklung von BlueBudget natürlich ein Dauerthema. Gut, wenn ich mich mit einem Profi darüber austauschen kann.
Wie so oft bei Finanzen ist es aber auch beim Budget nicht anders: Es kommt drauf an...
---------------------------------------------------------------------------------------------------Vielen Dank dem Sponsor dieser Podcast Folge, Saxo Bank Schweiz und Relai.---------------------------------------------------------------------------------------------------
Wo ich persönlich mein Geld investiere:
ETF und Aktien kaufe ich bei der Saxo Bank:
Aktiendepot bei Saxo Bank eröffnen und CHF 200 Trading Gebühren sparen plus gratis e-Steuerauszug: