Studio Budapest

Der Budapest-Komplex #5: Ein Besuch bei Maja T. - Mit Martin Schirdewan

Jun 30, 2025
Martin Schirdewan, Co-Vorsitzender der europäischen Linksfraktion im EU-Parlament, erzählt von seinem eindrucksvollen Besuch bei Maja T. im Gefängnis. Er beleuchtet die unmenschlichen Haftbedingungen und die politischen Missstände in Ungarn, die zu ihrem Fall geführt haben. Das Gespräch thematisiert auch die wichtige Solidarität zwischen Angehörigen und Unterstützern sowie die Herausforderungen des Antifaschismus in Deutschland. Schirdewan fordert eine stärkere politische Unterstützung und betont die Dringlichkeit, gegen autoritäre Tendenzen anzukämpfen.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Kritik an konservativer Rechtsbeugung

  • Martin Schirdewan beschreibt die konservativen Parteien als Akteure, die Rechtsstaatlichkeit und Gleichheit vor dem Gesetz ad absurdum führen.
  • Er kritisiert die politischen Willkürveranstaltungen als Gerichtsprozesse, die Grundrechte mit Füßen treten.
ANECDOTE

Gefängnisbesuch bei Maja T.

  • Martin Schirdewan berichtet von Besuchen bei Maja T. im ungarischen Gefängnis unter schwierigen und abweisenden Bedingungen.
  • Die Haftbedingungen sind katastrophal, mit Ungezieferbefall und Isolationshaft, was gegen die Gefangenenkonvention verstößt.
ANECDOTE

Politischer Schauprozess in Budapest

  • Schirdewan schildert die Atmosphäre am Gericht in Budapest: Hunderte Rechtsextreme demonstrieren Einschüchterung, und es herrscht politischer Schauprozess.
  • Der Richter agiert parteiisch, und es fehlt die Unschuldsvermutung, während Fotos von Unterstützern gemacht werden.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app