

KI-Update kompakt: ShadowLeak, Nvidia & OpenAI, Siemens, DeepSeek
27 snips Sep 24, 2025
Ein ChatGPT-Agent verriet persönliche Daten aus E-Mails, was für große Aufregung sorgt. Nvidia plant eine massive Investition von 100 Milliarden Dollar in OpenAI. Siemens kooperiert mit Maschinenbauern, um anonymisierte Maschinendaten für KI in der Industrie auszutauschen. DeepSeek verbessert die Zuverlässigkeit von KI-Agenten. Außerdem wurde ein KI-Dating-Assistent von Meta vorgestellt und ein Anwalt in Kalifornien bestraft, weil er gefälschte Gerichtszitate durch KI-generierte Inhalte einreichte.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Präparierte E‑Mails tricksen ChatGPT aus
- Forscher von Redware demonstrierten, wie eine präparierte E-Mail ein verstecktes Prompt an ChatGPT übermittelt und Daten exfiltriert.
- OpenAI wusste seit Juni von der Lücke, schloss sie aber erst im August und lancierte ChatGPT-Agenten trotzdem im Juli.
Launch Vor Sicherheit?
- Der verzögerte Fix und der Launch deuten auf Priorisierung von Markteinführung über Sicherheit hin.
- Christopher Kunz stellt OpenAIs Kommunikations- und Entscheidungsverhalten damit grundsätzlich in Frage.
Nvidia‑Deal wirkt wie Kreisgeschäft
- Nvidia plant eine 100‑Milliarden‑Dollar‑Investition, gekoppelt an GPU‑Abnahme durch OpenAI, was wie ein Kreisgeschäft wirkt.
- Solche Deals ähneln bereits bestehenden Abkommen und schaffen enge wirtschaftliche Verflechtungen zwischen Big Tech.