

Ultra-Processed Food: Der wissenschaftliche Zusammenhang zwischen moderner Ernährung und chronischer Krankheit
Jun 5, 2025
Matthias Baum, Mitglied des HEALTH NERDS Wissenschaftsteams, teilt fundierte Einblicke in die Gefahren ultrahochverarbeiteter Lebensmittel. Er erklärt die direkten Zusammenhänge zwischen diesen Lebensmitteln und chronischen Krankheiten wie Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Besonders besorgniserregend sind die geheimen Zuckerfallen und unnötigen Zusatzstoffe in vermeintlich gesunden Produkten. Gemeinsam mit Felix Moese wird diskutiert, wie man informierte Ernährungsentscheidungen treffen kann, um die Gesundheit zu schützen und welche europäische Ernährungskultur für das Übergewicht wichtig ist.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Ultrahochverarbeitete Lebensmittel und Risiko
- Ultrahoch verarbeitete Lebensmittel sind klar mit chronischen Krankheiten wie Diabetes, Adipositas und Depressionen verbunden.
- Schon eine Reduktion ihres Konsums kann das Erkrankungsrisiko deutlich senken.
Definition und Merkmale Ultrahochverarbeitet
- Ultrahochverarbeitete Lebensmittel enthalten meist mehr als fünf Zutaten und viele Zusatzstoffe.
- Sie zielen auf Geschmack, Haltbarkeit und Bequemlichkeit ab, was süchtig machen kann.
Risiko steigt linear mit Konsum
- Je mehr ultrahochverarbeitete Lebensmittel konsumiert werden, desto höher steigt das Risiko für Krankheiten.
- 10% mehr Konsum erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf, Diabetes und psychische Leiden um 10-15%.