

Adventskalender #13 - Sein oder Nichtsein
Dec 13, 2024
Die berühmteste Frage von Shakespeare, ‚Sein oder Nichtsein‘, wird untersucht und reflektiert die Herausforderungen des Lebens und des Todes. Die Alltäglichkeit des Todes in Shakespeares Zeit zeigt, wie Epidemien und der Verlust von Kindern das Leben prägten. Zudem wird dargestellt, wie Shakespeares persönliche Trauer seine Werke beeinflusste. Der ikonische Monolog aus Hamlet bleibt ein zeitloses Dilemma, das universelle Fragen aufwirft und in vielen Kulturen relevant ist. Historische und moderne Interpretationen der Rede werden ebenfalls behandelt.
AI Snips
Chapters
Books
Transcript
Episode notes
Shakespeares Geburt und die Pest
- William Shakespeare wurde 1564 geboren, nur drei Monate vor einem Pestausbruch in seiner Heimatstadt Stratford-upon-Avon.
- Die Pest tötete ein Zehntel der Stadtbevölkerung, doch Shakespeares Familie überlebte.
Allgegenwärtigkeit des Todes
- Der allgegenwärtige Tod prägte Shakespeares Zeit und beeinflusste seine Werke.
- Der frühe Tod seiner Schwestern und später seines Sohnes Hamnet vertieften diese Erfahrung.
Shakespeares verlorene Jahre
- Shakespeares "verlorene Jahre" in London sind kaum dokumentiert.
- Er heiratete Anne Hathaway und verlor seinen einzigen Sohn Hamnet im Alter von elf Jahren.