Silke Stremlau, stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende der Umweltbank AG und Expertin für nachhaltige Finanzen, beleuchtet die aktuelle Anti-ESG-Bewegung und ihre Auswirkungen auf Europa. Sie diskutiert, ob Kleinanleger mit ihren Investments wirklich einen nachhaltigen Einfluss haben können und thematisiert die Komplexität von ESG-Kriterien. Außerdem erklärt sie die Herausforderungen bei der Vereinheitlichung der ESG-Bewertungen und betont die Bedeutung der politischen Unterstützung für nachhaltige Investitionen.
46:26
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Anti-ESG Welle aus den USA
In den USA führt ein Anti-ESG-Backlash dazu, dass einige Staaten nachhaltige Investments verbieten.
Das beeinflusst auch Europa, wo es eine politische Gegenbewegung gibt, die ESG zurückdrängt.
insights INSIGHT
Nachhaltigkeit bleibt wichtig
Etwa ein Drittel der deutschen Kleinanleger hält Nachhaltigkeit bei Geldanlagen konstant für wichtig.
Das Thema ist stabil geblieben trotz Krisen wie Corona und Ukraine-Krieg.
volunteer_activism ADVICE
Tipps für nachhaltige Anlagen
Vertraue für nachhaltige Geldanlage auf erfahrene Nachhaltigkeitsbanken wie GLS oder Umweltbank.
Nutze Tests und Siegel wie das FNG-Siegel, um Fonds besser zu bewerten.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Aus den USA, schwappt eine Anti-ESG-Welle nach Europa, schreibt Silke Stremlau in einem Kommentar für die Bafin. Was das bedeutet, für Unternehmen aber auch für Anlegerinnen und Anleger erklärt sie im Interview mit Finanzfluss. Es geht außerdem um die Frage, ob es für Kleinanleger überhaupt möglich ist, mit ihrer Geldanlage einen nachhaltigen Impact zu haben, welche Strategien sie persönlich für sinnvoll hält und warum ESG-Kriterien so schwer zu durchschauen sind. Viel Spaß bei dieser Interviewfolge mit Laura Städtler und Gästin Silke Stremlau!
🕒 Timestamps (00:00) Intro (01:27) Was ist die Anti ESG Welle und wie äußert sie sich? (03:13) Gibt es diese Anti ESG Welle auch in Europa? (05:40) Ist den Kleinanlegern in Deutschland Nachhaltigkeit weniger wichtig? (10:37) Von SRI bis ESG: Wann ist ein Investment nachhaltig? (13:15) Wo liegt die Schwierigkeit bei der Vereinheitlichung von ESG-Kriterien? (15:10) Gibt es gute ESG ETFs mit strengen Kriterien? (17:40) Warum geringere Kosten nicht das einzige Entscheidungskriterium sein sollten (19:47) Stranded Assets: Öl‑, Kohle‑ und Gasunternehmen ein Zukunftsrisiko? (21:27) Ist ein reines Investment in grüne Firmen ein Fehler? (26:07) Bewirken Investments in ESG‑ETFs etwas? (30:05) Ist die Politik in der Verantwortung, dass Unternehmen grüner werden? (32:27) Nachhaltige Bank oder ein ESG‑ETF: Was hat mehr “Impact”? (35:37) Über die Umsetzung von nachhaltigen Ideen in der Politik (39:17) Über eine mögliche Fortführung des Sustainable Finance Beirats (39:51) Ist ESG am Ende oder erleben wir eine Flaute? (43:59) Outro
*Mit einem Stern versehene Links sind Werbung bzw. Affiliate-Links. Wenn du ihn für Käufe, Abschlüsse oder Anmeldungen nutzt, erhalten wir eine Provision. Dir entstehen dadurch keine Mehrkosten und du unterstützt unser Projekt. Wir danken dir für deinen Support!