Finanzfluss Podcast

Was bringt der digitale Euro? Die wichtigsten Pro- und Contra-Argumente (#651)

25 snips
Nov 6, 2025
Burkhard Balz, Vorstandsmitglied der Deutschen Bundesbank, diskutiert die Ziele und technischen Aspekte des digitalen Euros. Er erklärt, dass er als digitales Zentralbankgeld für Privatpersonen gedacht ist und Vorteile wie Unabhängigkeit von ausländischen Anbietern bietet. Peter Bofinger, Ökonom und Kritiker, hinterfragt die Notwendigkeit und die Auswirkungen auf Banken. Beide erörtern auch Datenschutzbedenken, technische Implementierungen und den Zeitrahmen für das Projekt. Die Debatte beleuchtet die Chancen und Herausforderungen eines digitalen Euros in Europa.
Ask episode
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
INSIGHT

Digitales Zentralbankgeld Für Alle

  • Der digitale Euro schafft erstmals digitales Zentralbankgeld für Privatpersonen und Unternehmen im Euroraum.
  • Er ergänzt Bargeld und Giralgeld, statt sie vollständig zu ersetzen.
INSIGHT

Wahlfreiheit Und Universelle Nutzbarkeit

  • Burkhard Balz betont Wahlfreiheit: Nutzer sollen weiterhin offiziell emittiertes Geld halten können.
  • Der digitale Euro soll in allen Zahlungsfällen funktionieren: online, im Laden und Person‑to‑Person.
INSIGHT

Behauptung Vom "Besseren Geld" Kritisch

  • Peter Bofinger warnt, die Behauptung "besseres Geld" könne Vertrauen in Bankeinlagen untergraben.
  • Er sieht diese Argumentation als gefährlich, weil Einlagen bis 100.000 € gesichert sind.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Get the app