

Klima-Konferenz: Höchste Zeit, über radikale Methoden nachzudenken
11 snips Nov 15, 2024
Die Klimakonferenzen geraten zunehmend in die Kritik, da sie oft als Symbol des Scheiterns angesehen werden. Die Diskussion dreht sich um die Notwendigkeit radikaler Lösungen im Klimaschutz und die geringe Beachtung von Geoengineering. Zudem wird auf die politischen Unsicherheiten in den USA unter Donald Trump eingegangen und die Einführung einer Wegzugsteuer für wohlhabende Deutsche kritisch betrachtet. Ein interessanter Rückblick auf Thomas E. Kurtz und seinen Einfluss auf die IT-Branche rundet die Themen ab.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Klimakonferenzen als Zirkus
- Die jährlichen Klimakonferenzen wirken deprimierend und gleichen einem Zirkus.
- Sie finden in Orten statt, die nicht für ihre Nachhaltigkeit bekannt sind.
Geoengineering
- Geoengineering, wie das Dimmen der Sonneneinstrahlung, wird kaum diskutiert.
- Es könnte den Temperaturanstieg verlangsamen, birgt aber Risiken.
Buch "Die Sonne dimmen"
- Thomas Ramge hat ein Buch über Geoengineering veröffentlicht: "Die Sonne dimmen".
- Er glaubt, die Anwendung von Geoengineering ist eine Frage des Wann, nicht des Ob.