
Chaotic Thinking – Connecting the Dots 21 – Amerika, Religion und die Brücken des Glaubens mit Raphael Braun
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Chaotic Thinking – Connecting the Dots!
Heute wird es politisch, spirituell und vor allem persönlich. Wir tauchen tief ein in die Widersprüche der USA mit unserem Gast Raphael Braun.
Raphael hat in den USA Theologie studiert und teilt seine Erkenntnisse über ein Land voller Doppelstandards. Er zieht überraschende Parallelen zwischen heutigen evangelikalen Strömungen in den USA und dem Faschismus, wie er in der Serie "The Handmaid's Tale" dargestellt wird. Er erklärt, welche Verbindungen er zu Trump und dem Sturm auf das Kapitol sieht und wie ernst er diese Spannungen nimmt – bis hin zur Notwendigkeit, seine Instagram-Freundesliste zu "säubern".
Doch Raphaels Blick reicht über die USA hinaus. Er verknüpft diese Beobachtungen direkt mit seiner eigenen Herkunft aus dem nördlichen "Bible Belt" Deutschlands und sagt heute klar: "Ich bin kein Evangelikaler mehr." Seine kritische Sicht auf die Polarisierung und die Machtverflechtungen der evangelikalen Bewegung führen ihn zu großen Fragen: Kann Religion in dieser zerrissenen Zeit überhaupt noch Brücken bauen?
Wir sprechen auch darüber, wie Popkulturphänomene wie "Star Trek" oder "Star Wars: Andor" uns helfen können, den Umgang mit Faschismus besser zu verstehen und zu navigieren.
Musikalische Empfehlungen aus der Folge:
Buchempfehlung & Serien-Tipps:
Vielen Dank fürs Zuhören! Wenn euch diese Folge gefallen hat, teilt sie gerne mit Freunden und Familie. Bleibt neugierig, verbindet die Punkte und macht's gut!
