

Keller-Sutter spricht an der Generaldebatte der Uno in New York
Sep 24, 2025
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter setzt sich an der Uno in New York für den Multilateralismus ein und betont die Relevanz der Uno-Charta. Es wird darüber diskutiert, wie Ursula von der Leyen in der Klimapolitik zurückhaltend agiert. Trumps umstrittene Äußerungen zu Autismus sorgen für Empörung, während Betroffene ihre Perspektiven teilen. Zudem wird das neue Investitionsprüfgesetz des Ständerats thematisiert, und das Tessiner Bergdorf Bedretto verzeichnet einen Anstieg an Rückkehrern durch attraktive Rahmenbedingungen.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
UNO Bleibt Unverzichtbar
- Karin Keller-Sutter betont, dass die UNO unverzichtbar ist, um Verbrechen wie Auschwitz zu verhindern.
- Sie warnt, dass UNO-Charta und Völkerrecht zu toten Buchstaben werden könnten, wenn Staaten nicht engagiert handeln.
Schweiz Hat Besonderes UNO-Interesse
- Die Schweiz hat doppeltes Interesse an einer funktionierenden UNO als vernetzter Kleinstaat und Sitzstaat in Genf.
- Ein Bedeutungsverlust der UNO würde Genf wirtschaftlich und personell stark schädigen.
Schweizer Rede Stil An Der UNO
- Schweizer Reden an der UNO-Generaldebatte gehören zu der nüchternen, lösungsorientierten Kategorie.
- Karin Keller-Sutter präsentierte eine sachliche Analyse und konkrete Ansätze, wie Staaten die UNO unterstützen können.