

#261: Die Transformation der Supply Chain und Logistik von Thalia (Marco Rebohm, Chief Supply Chain Officer, Thalia)
Sep 10, 2025
Marco Rebohm, Chief Supply Chain Officer bei Thalia, teilt spannende Einblicke in die Transformation der Buchlogistik. Er erklärt, wie Thalia als Marktführer im Omnichannel-Bereich agiert und welche Herausforderungen der Buchhandel im digitalen Zeitalter mit sich bringt. Besondere Aufmerksamkeit erhält die Automatisierung durch das AutoStore-System sowie die strategische Planung eines eigenen Druckbetriebs. Rebohm spricht auch über die Anpassungen in der Projektumsetzung und die Notwendigkeit, flexibel auf Marktveränderungen zu reagieren.
AI Snips
Chapters
Transcript
Episode notes
Branchenstruktur Verstehen
- Der Buchhandel hat eine eigene, tradierte Terminologie und ein komplexes Netzwerk aus Verlagen, Barsortimentern und Auslieferungen.
- Marco Rebohm betont, dass man diese Strukturen zuerst verstehen muss, bevor man Prozesse optimiert.
Omnichannel als Wettbewerbsvorteil
- Thalia ist DACH-Marktführer sowohl stationär als auch digital und betreibt konsequent Omnichannel.
- Diese Position erfordert eine leistungsfähige Supply Chain als Wettbewerbsfaktor gegenüber Amazon.
Begrenzte Transportlandschaft
- Der Buchmarkt hat nur wenige nationale Transport-Player, was die Dynamik und Serviceoptionen einschränkt.
- Diese Marktstruktur zwingt Händler zu enger Kooperation mit wenigen Logistikpartnern.