IQ - Wissenschaft und Forschung cover image

IQ - Wissenschaft und Forschung

Nebelfänger und Wassersammler - "Wasserernte" in trockenen Gebieten

Mar 31, 2025
Wasserknappheit wird in vielen Regionen akut. Innovative Techniken zur Wasserernte aus Luftfeuchtigkeit gewinnen zunehmend an Bedeutung. Ein Münchener Unternehmen zeigt, wie Nebel in Marokko das Leben verbessert hat. Zudem wird eine Methode zur Tauernte vorgestellt, die ohne Energie Trinkwasser erzeugt. Chemische Materialien könnten sogar bei niedriger Luftfeuchtigkeit Wasser gewinnen. Schließlich beleuchten Technologien mit molekularen Schwämmen und solarbetriebenen Geräten das Potenzial dezentraler Lösungen im Kampf gegen Wassermangel.
24:04

Podcast summary created with Snipd AI

Quick takeaways

  • Innovative Technologien wie Nebelkonstrukte von Aqualonis ermöglichen es, bis zu 500 Liter Wasser pro Tag aus der Luftfeuchtigkeit zu gewinnen.
  • Spezielle Folien von Cosmotaics sammeln durch Temperaturabsenkung Wasser aus der Luft und funktionieren ohne externe Energiezufuhr, was ihre Effizienz steigert.

Deep dives

Wasser als Lebensnotwendigkeit

Wasser ist für das Überleben unerlässlich, wobei der tägliche Bedarf bei mindestens einem Liter liegt und in einigen Fällen bis zu zwei Litern beträgt. In vielen Regionen, wo Wasserknappheit herrscht, müssen Menschen lange Strecken zurücklegen, um Wasser zu holen, was zu Mangelernährung führen kann. Innovative Technologien, wie das Gewinnen von Wasser aus Nebel, haben das Leben der Menschen in diesen Gebieten erheblich verbessert. Durch solche Projekte erhalten Familien Zugang zu ausreichend Wasser, was ihre Lebensqualität und Nahrungsversorgung verbessert.

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner