William Bligh, Kapitän der Bounty, wird mitten im Südpazifik ausgesetzt, was zur berühmten Meuterei führt. Die Brotfrucht spielt eine zentrale Rolle in seiner Mission. Zudem wird die Rum-Rebellion in Australien thematisiert, ein erster Militärputsch, der Bligh als Gouverneur trifft. Die Konflikte um den Rumhandel und die kolonialen Herausforderungen bieten einen spannenden Blick auf die Anfänge Australiens. Die emotionalen und dramatischen Aspekte dieser Geschichten zeigen die komplexen Dynamiken der damaligen Gesellschaft.
46:39
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
question_answer ANECDOTE
Meuterei auf der Bounty
William Bligh wurde 1789 während der Bounty-Mission im Pazifik ausgesetzt.
Die Meuterer ließen ihn in einem Beiboot mit wenig Proviant zurück.
insights INSIGHT
Bounty Mission
Blighs Mission war der Transport von Brotfruchtbäumen in die Karibik.
Diese sollten als Nahrungsmittel für Sklaven auf Zuckerrohrplantagen dienen.
question_answer ANECDOTE
Bligh in Australien
Nach der Bounty-Mission wurde Bligh Gouverneur von New South Wales.
Dort wurde er in die sogenannte Rum-Rebellion verwickelt.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Meuterei im Paradies: Die Fahrt der Bounty und der globale Seehandel im 18. Jahrhundert
Meuterei im Paradies: Die Fahrt der Bounty und der globale Seehandel im 18. Jahrhundert
Die Fahrt der Bounty und der globale Seehandel im 18. Jahrhundert
Simon Füchtenschnieder
Simon Füchtenschnieders "Meuterei im Paradies" bietet eine detaillierte Darstellung der Bounty-Meuterei, eingebettet in den Kontext des globalen Seehandels des 18. Jahrhunderts. Das Buch basiert auf seiner Doktorarbeit und zeichnet ein umfassendes Bild der historischen Ereignisse, der beteiligten Personen und der weitreichenden Folgen. Es beleuchtet nicht nur die Meuterei selbst, sondern auch die politischen und wirtschaftlichen Hintergründe. Die Lektüre bietet tiefe Einblicke in die Lebensumstände der Seeleute und die komplexen Machtstrukturen der damaligen Zeit. Füchtenschnieder gelingt es, ein spannendes und informatives Werk zu schaffen, das sowohl für Historiker als auch für interessierte Laien gleichermaßen geeignet ist.
Man of Honour: John Macarthur
Man of Honour: John Macarthur
null
Michael Duffy
Michael Duffys "Man of Honour" ist eine Biografie über John Macarthur, eine Schlüsselfigur der Rum-Rebellion in Australien. Das Buch beleuchtet nicht nur Macarthurs Leben und Karriere, sondern auch den politischen und sozialen Kontext der Rebellion. Duffy analysiert die komplexen Machtstrukturen in der frühen australischen Kolonie und die Rolle von Macarthur im Konflikt mit William Bligh. Er bietet Einblicke in die wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Veränderungen der Zeit und die Entstehung der Rebellion. Das Buch ist eine wichtige Quelle für das Verständnis der frühen australischen Geschichte und der Herausforderungen beim Aufbau einer Kolonie.
The Bounty - The True Story Of The Mutiny On The Bounty
The Bounty - The True Story Of The Mutiny On The Bounty
Caroline Alexander
Caroline Alexanders "The Bounty" bietet eine detaillierte und faktenbasierte Darstellung der Meuterei auf der Bounty. Im Gegensatz zu vielen fiktionalisierten Versionen konzentriert sich das Buch auf die historischen Fakten und Quellen. Alexander bemüht sich, ein ausgewogenes Bild der Ereignisse zu zeichnen und die verschiedenen Perspektiven der Beteiligten zu berücksichtigen. Sie analysiert die komplexen Beweggründe der Meuterer und die Rolle von William Bligh. Das Buch ist eine wichtige Quelle für ein tieferes Verständnis der historischen Ereignisse und korrigiert einige weit verbreitete Missverständnisse.
Eine Geschichte über William Bligh
Am 28. April 1789 wird William Bligh mit 18 weiteren Seeleuten in einem Beiboot mitten im Südpazifik, auf offener See, ausgesetzt. Es ist der Auftakt zum wahrscheinlich berühmtesten Aufstand der Seefahrtsgeschichte: der Meuterei auf der Bounty. Aber auf welcher Mission war Bligh mit der Bounty überhaupt im Südpazifik unterwegs und was hat die Brotfrucht damit zu tun?
Wir sprechen in der Folge über die Meuterei auf der Bounty, aber vor allem über eine weitere Rebellion gegen Bligh. Diesmal als Gouverneur von New South Wales: die Rum-Rebellion, den ersten und einzigen Militärputsch in der Geschichte Australiens.
Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun.
Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder grundsätzlich wo immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet.
Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt!