Lisa-Marie Fassl ist Managing Partner und Co-Founder bei Fund F, einem VC-Fonds, der in Teams mit weiblichen Entscheidungsträgern investiert. Natascha Fürst leitet Female Founders, Europas größte Plattform für Frauen im Tech-Bereich. Beide sprechen darüber, wie das "Confidence Gap" entsteht und warum weibliche Gründerinnen oft ungerechtfertigt mit skeptischen Fragen konfrontiert werden. Sie erläutern die Auswirkungen struktureller Vorurteile im Fundraising und diskutieren innovative Lösungsansätze, um die finanzielle Inklusion von Frauen zu fördern.
48:33
forum Ask episode
web_stories AI Snips
view_agenda Chapters
menu_book Books
auto_awesome Transcript
info_circle Episode notes
insights INSIGHT
Fund F: Fokus Auf Women-Led Teams
Fund F investiert nur in europäische Teams mit mindestens einer entscheidungsberechtigten Frau und verwaltet 28 Mio. Euro.
Der Fokus liegt auf Pre-Seed/Seed und impactgetriebenen, sektoragnostischen Investments in ganz Europa.
insights INSIGHT
Von NGO Zur Europäischen Plattform
Female Founders begann 2016 als NGO und wuchs zur europäischen Plattform mit Accelerator-Programmen und Fundraising-Vorbereitung.
Aus Frust über die VC-Szene entstand später auch der Wunsch, einen eigenen Fonds zu gründen.
insights INSIGHT
Stagnation Und Teilweise Rückschritt
In den letzten Jahren gab es nur marginale Verbesserungen bei Gender-Diversity in Startups und zuletzt teilweise Rückschritte.
Breitere gesellschaftliche Ungleichheiten verhindern Fortschritt und frustrieren Beteiligte.
Get the Snipd Podcast app to discover more snips from this episode
Warum fallen gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten Frauen als erstes aus der Finanzierung heraus? Welche strukturellen Barrieren verhindern, dass das weibliche Wirtschaftspotenzial ausgeschöpft wird?
Lisa-Marie Fassl ist Managing Partner bei Fund F, einem VC-Fund mit 28 Millionen Euro, der ausschließlich in europäische Teams investiert, die mindestens eine entscheidungsberechtigte Frau im Gründerteam haben. Natascha Fürst führt als CEO Female Founders, Europas größte Community für Frauen im Tech-Bereich.
Beide zeigen auf, wie das sogenannte "Confidence Gap" entsteht - nicht durch mangelndes Selbstbewusstsein von Gründerinnen, sondern durch unterschiedliche Behandlung in Fundraising-Gesprächen. Während männliche Gründer für große Visionen gefeiert werden, müssen sich Frauen rechtfertigen und werden häufiger mit Risiko-fokussierten Fragen konfrontiert. Das Pattern Matching der VC-Welt begünstigt männliche Teams, da diese den bisherigen Erfolgsmustern ähneln.
Über die Gäste:
Lisa-Marie Fassl ist Managing Partner und Co-Founder bei Fund F sowie Co-Founder von Female Founders. Die ehemalige Geschäftsführerin der Austrian Angel Investors Association beriet das österreichische Wirtschaftsministerium als Startup-Beauftragte und investiert sektoragnostisch in impactgetriebene Teams.
Fund F verwaltet 28 Millionen Euro und fokussiert sich auf Pre-Seed- und Seed-Finanzierungen bis 600.000 Euro pro Startup in ganz Europa, mit der Bedingung einer weiblichen Co-Founderin mit relevantem Equity-Anteil.
Natascha Fürst ist CEO und Geschäftsführerin von Female Founders, einer zehn Jahre alten Initiative, die als NGO startete und heute Europas größte Plattform für Frauen im Tech-Bereich darstellt. Die studierte Juristin segelte mit "eXXpedition" über den Atlantik zur Mikroplastik-Forschung.
Female Founders entwickelte sich von einer Wiener NGO zur europäischen GmbH mit Accelerator-Programmen, Events und konkreter Fundraising-Vorbereitung für Gründerinnen in allen Phasen ihrer unternehmerischen Laufbahn.
Über Startup Insider Startup Insider ist das Branchenportal für die Startup-Szene im DACH-Raum. Hier findest du Nachrichten aus allen Regionen und Industrien sowie eine Übersicht der wichtigsten Akteure und Events der deutschsprachigen Startup-Welt.
Alle Infos zu ausgewählten Werbepartnern findest du hier.
P.S. Wenn Du nichts verpassen willst, was bei Startup Insider passiert, folge uns auf LinkedIn
Hosted by Simplecast, an AdsWizz company. See pcm.adswizz.com for information about our collection and use of personal data for advertising.